EIN ABEND MIT LESUNG UND MUSIK

MUSIK – GEDICHTE – POESIE – MELODIE – LYRIK – GESANG
Bernhard Bierbaum Brecht Eichendorff Hauptmann Heine Henckell Hesse
Hofmannsthal
Hölderlin Kästner Löns Meyer Mühsam Nietzsche Rilke Wedekind
… Beim Eintritt haben wir das Konzept H (Hut) eingeführt. Für alle Künstler, die kostenlos im Rationaltheater auftreten, stellen wir das Theater auch kostenlos zur Verfügung. Das heißt, alle mit H gekennzeichneten Vorstellungen, sowie Filme vom Landesmediendienst-Bayern und Filme aus meinem eigenen Archiv, sind für unsere Gäste umsonst, sprich: Eintritt frei. Nach der Vorstellung macht der Hut die Runde und die Einnahmen werden unter den Künstlern und dem Theater geteilt.
Ob dieses Konzept Zukunft hat, hängt in erster Linie von unseren Gästen ab. Wir haben es eingeführt um alle, die wenig oder nichts haben, am kulturellen Leben in Schwabing teilhaben zulassen. …
Wer hat Angst vor Wilhelm Reich? Lesung mit Musik www.nathan-und-die-hochzeitsgesellschaft.de Dienstag 17. März
www.landesmediendienste-bayern.de
Montag, 16. März Oscar der Zick-Zack Fahrer (16mm)
Dienstag, 31. März Darwins Alptraum (DVD)
Donnerstag, 16. April Dead Man Walking (16mm)
Donnerstag, 30. April We feed the world (DVD)
Rationaltheater Hesseloherstraße 18, 80802 München, Tel. 089-335003, Mobil 0179-5306196, www.rationaltheater.de
11. Januar 2011 um 12:16
Lyrik von Thomas Bernhard
Lieder, Lesung und Musik
Thomas Bernhard ist wenig bekannt für seine Lyrik, obwohl in ihr der Ursprung zu seinem Gesamtwerk zu finden ist. In Österreich und Bayern aufgewachsen, schreibt er unter dem Einfluss seiner ablehnenden Umgebung die ersten Gedichte. „Auf der Erde und in der Hölle“(1957), „In hora mortis“ und „Unter dem Eisen des Mondes“ (1958). Mit der Veröffentlichung seines ersten Romans Frost (1963) und der Uraufführung seines ersten Stückes Ein Fest für Boris (1970), schien sich Bernhard von der Lyrik abgewendet zu haben. Doch er arbeitete auch später noch an seinen Gedichten und ließ in den achtziger Jahren weitere veröffentlichen. Für Bernhard war die Lyrik eine andere Art, sich mit Intensität und sprachlich-bildnerischer Kraft seinen Themen zu widmen. Der Lyriker Bernhard blieb bisher ungehört. Es ist an der Zeit, dem Klang dieser Stimme das Echo zu verschaffen, das sie verdient.
Zum 80ten Geburtstag des Schriftstellers geben „Nathan und die Hochzeitsgesellschaft“ wieder eine Vorstellung im Rationaltheater.
Mitwirkende: Sabine Heckmann, Michael Podszeck (Text), Stephan Rogosch (Bass), Matthias Kühn (Gitarre), Felix Kipping (Percussion), Jürgen Babel (Gesang).
Mittwoch 09.02.2011 – Rationaltheater – Beginn 20:30 Uhr – Einlass 19:30 Uhr – UKB 8,-
http://www.rationaltheater.de