Befreiende Pädagogik, Forumtheater und Gestalttherapie

Kategorie befreiungsbewegung

Blogbeiträge

Enkel entsorgen Großeltern zu Weihnachten?

Hauptsache, das Geschäft der Rührseligkeit und das „Weiter so!“ funktionieren, und nebenbei entsorgen wir die Rentenkassen … über die Ansteckungs-Ketten und die vielleicht folgende Herden-Immunität in den Schulen. „Brot statt Böller“ wird nicht zitiert: „Arbeitsplätze“ und Umsatz der Geschäfte einer längst mörderisch unsinnigen Böller-Branche sind ihnen wichtiger als Zukunft.

Der „verborgene Lehrplan“ der Reaktion

Die Befreiende Pädagogik und die Kritische Theorie, zum Teil auch das Systemische Denken hatten uns auf „Blinde Flecken in unserem Bewusstsein aufmerksam gemacht, die von den reaktionären Strukturen wieder verwischt wurden: Kultur des Schweigens Kultur des Schweigens ist ein Begriff… Weiterlesen →

Gab es denn keinen organisierten Widerstand? Von 100 Jahren Widerstand lernen: Rosa Luxemburg im arbeiterbewegung-jahrbuch

In allen mittleren und größeren Städten gab es Antikriegsproteste aus der organisierten Arbeiterschaft!
Die „Burgfrieden-Politik“ von Gewerkschaft und SPD-Führung setzte sich erst nach Kriegsbeginn an der Basis durch. Auch hier nicht unwidersprochen. Das Jahrbuch berichtet beispielhaft von Auseinandersetzungen in den Betrieben.

Alte Glaubenssätze vergiften das Leben

Wenn in diesen Tagen der Umgang mit Angst um Corona die alten Freund*innen in Zwietracht bringen kann, sind es meist nicht die einfachen Umgangsregeln mit Hygiene und Lüften, sondern alte Ängste, die mobilisiert werden, Gesellschafts- und Weltbilder, die nicht ausgesprochen… Weiterlesen →

Paulo Freire 99: Befreiende Pädagogik und Lern-Autonomie

Als in den 1970er Jahren die ersten Nachrichten und Übersetzungen aus Südamerika zu den Studierenden der Welt-Arbeit in die Hochschulen kamen, erst selbst vervielfältigt, dann in Büchern, gingen sie von Hand zu Hand, wie später die Bücher von Augusto Boal mit dem Theater der Unterdrückten in der DDR.

Deutsche Pädagogik schrieb noch weiter vor sich hin, bayrische Lehr- und Stoffpläne der Schulen blieben seit Jahrzehnten, mit etwas mehr Anhängen. Aufgeschlossene E
rwachsenenbildung lernte Sozialformen statt nur Vorträge, in Firmen spricht man von Teams, aber Powerpoint machte alles wieder zur Einbahnstraße, was uns nun Zoom  wieder sichtbar vor Augen führt.

Bewegungen wie Anti-Atom, Blockaden und Sprecherrat, die Methoden der Gewaltfreien Direkten Aktion, wären ohne Seminare der gemeinschaftlichen Entwicklung und der Lern-Autonomie nicht möglich geworden.

Gottesvergiftungen wirken weiter

Tilman Moser hatte den Begriff der „Gottesvergiftung“ für unsere Spätfolgen der klerikalen Ausrichtung unserer Kulturen geprägt, und zwischen Trump, Putin, Netanjahu und Orban, … sind viele religiöse Despoten am Werk, die auch unsere „christlich-jüdische“ ReGierung beeinflussen: Unser Denken ist durch… Weiterlesen →

Klimaherbst und Wiesn-Einzug der neuen Zeit

Wenn euch der Name David Graeber in diesen Tagen untergekommen ist, der sich als Mitdenker in occupy und XR Extinction Rebellion gegen das Artensterben mit den Büchern über Bürokratie, Schulden und

David Graeber was a comrade of the Kurdish Women’s Movement, a defender of Rojava, a friend of the oppressed, and an important voice in our collective struggles for justice and freedom.

2021 feiern wir 100 Jahre Paulo Freire

2021 feiern wir 100 Jahre Paulo Freire

Paulo Freire hatte ab den 1970er Jahren für alle international und pädagogisch Denkenden eine besondere Bedeutung:

Das Wort von den Unterdrückten, die Frage der Befreiung, auch in der Theologie, die Hoffnung gegen alle Macht der Diktatoren – trägt sie auch gegen die Macht der Vermarktungen?

Klima-Wochenende München 18+19.7.2020

München hat so allerlei zu bieten, aber wenig wirkliche Vernetzung, aber hier treffen wir mindestens vier Szenen: Radlring, Radentscheid, ADFC, Einwelthaus, attac, fff-Muc was die Parents for Future diesmal mit Evang. Kirche und artists, scientists etc for future veranstalten: KLIMA-AKTIONSWOCHENENDE… Weiterlesen →

Geschichte der Sklaverei in München präsent

Alldeutscher Verband und Burschenschaften, Ludwig Thoma und Hakenkreuzler, München hat etliche Reste von Kolonialismus, von christlicher Mission, von Rassismus und Klassismus? Kolonialismus neu erinnern „Unsere“ Helden haben heldenhaft gemordet? In Massen zumindest, wo Herero zu tausenden in die Wüste getrieben… Weiterlesen →

Der Lohn der Angst

Wir rattern als Gesellschaft durch ein Abenteuer: Lohn der Angst ist ein in schwarz-weiß gedrehter Spielfilm von Henri-Georges Clouzot aus dem Jahr 1953: Der letzte Hormonspiegel der Schlachttiere kann auch als Karma gedacht werden: Was wird da an Gefühlen auf unseren Teller transportiert? Todesangst. Die Fleischindustrie mordet auch Arbeiter*innen.

Justiz, Klassismus und Rassismus in Bayern

Tradition, Tradition!
Was unter heimatlichen Klängen daher kommt, kann auch voll reaktionär sein: Bier und Teifi, der alte Gegenspieler der Kirchen, die an der alten Ordnung festhalten: Sie versuchen, an der reaktionären Tradition fest zu halten, aber sie stirbt aus: Die „Konservative Revolution“ hatte 1920 den Hakenkreuzlern den Weg bereitet, die von der Justiz bei Übergriffen und Morden freundlich behandelt wurden. Justiz ist blind? Sie stellt sich so: Sie ist es nicht, sie ist vom Justiz-Ministerium gesteuert. Das moniert schon seit Jahren der EUGH

Rassismus oder Demokratie? Demo Sa 6.6. um 15h Königsplatz

Rassismus oder Demokratie? Es geht nicht beides, auch wenn das die Mittel-Rechten immer behaupten wollen.

Queer-Feindlichkeit der Rechten

der International Day Against Homophobie Biphobie Inter- und trans-Phobie entstand in Erinnerung an Diskriminierung der Homosexualität in der Medizin, ergänzt dann durch die entsprechenden Gruppen und die irrationalen Ängste vor der nicht-hetero-Liebe.

es wird rückwärts gehen …

… denn die ganze Lobby-Wirtschaft rüstet, und so lange die Rüstung aus den CO2-Berechnungen einfach rausgehalten wird, haben wir falsche Zahlen von unserer zerstörerischen Gartenzwerg-Kultur.

Militarismus und Waffenindustrie sind seit 100 Jahren Garant für „unseren“ Wohlstand und der Tod für viele Regionen, sind mit pseudo-Religionen der Anlass für Flucht und Vertreibungen …

Veränderung beginnen: GemeinwohlÖkonomie und Grundeinkommen

Die Achtung auf GemeinwohlÖkonomie und das bedingungslose Grundeinkommen sind zwei der wichtigsten Themen, die in der aktuellen Krise und in der austrocknenden Klima-Veränderung besser helfen als übereilte Wirtschaftsspritzen ohne Steuer-Kontrolle

Die hunderten von Millionen an Maut-Gesellschaften „für’s Recht haben“ rufen nach einem zukünftigen Aufsichtsrat, noch Minister, wie die Deutsche Bank auch einen SPD-Aufsichtsrat wofür belohnt?

Von stetiger Freude … Gustav Landauer und Erich Mühsam

Gustav Landauer hat als 30jähriger die „Mystischen Schriften“ des wohl vor 1270 geborenen Meister Eckhart aus dem mittelhochdeutschen übersetzt und 1903 ein Zusammenstellung herausgegeben, die ihm entsprach, nach dem er wegen Majestätsbeleidigung im Knast saß. „1326 leitet der Kölner Bischof… Weiterlesen →

Geistig-Moralische Wende? Wie Täuschland wurde …

Was uns Helmut Kohl damals 1980/81 versprochen hat, stellt nun die schlimmsten Ergebnisse vor: Die „Ausländerfeindlichkeit“ als tödliche Anschläge gegen Migranten und der Neoliberalismus, die Verwendung der Wende als Wende 2.0 Täuschland der Geschäftemachenden Die alte Zentrumspartei, katholisch und protestantisch… Weiterlesen →

Veränderung beginnen: Ruhe bewahren!

Wenn schon diverse PolitikerInnen purzeln und die Erregung wächst: Zurücklehnen und genau betrachten: Wer hatte sich schon nächste Posten vorbereitet, wer hat wen gerade geschubst?

Forumtheater mit-erleben: Mo 13.1.2020 um 17h in Pasing

Aus den Ideen von Bert Brecht, dass das Publikum im Theater nicht nur „romantisch glotzen“ sollte, sondern etwas zum Stück beitragen, entstand eine neue Methode:

Drei Szenen zu Gender-Themen* wurden für Veränderungen vorbereitet, das heißt, sie haben ein unbefriedigendes Ende … das vom Publikum im Dialog mit einem „Joker“ zu einem besseren Ende gebracht werden soll.

Sind Faschisten und Militaristen gemeinnütziger?

Nie habe ich mir vorstellen können, dass die Gemeinnützigkeit unserer Arbeit  angezweifelt oder uns abgesprochen werden könnte! Dass ich das heute erleben muss! Haben diejenigen schon gewonnen, die die Geschichte unseres Landes verfälschen wollen, die sie umschreiben und überschreiben wollen?

Aufbruch im Zwergenland

Jahrzehnte der Stagnation wirken sich aus: Als ich vor vielen Jahren von einem internationalen Treffen zum Theater der Unterdrückten aus Toronto nach Hause kam, hatte ich das märchenhafte Bild des alten Lebens wie in den Bergen bei Schneewittchen: Alle Zwerge… Weiterlesen →

Regenwald-XR München

Am Sonntag 1.9. nachmittags machten XR München, die internationale Bewegung gegen das Artensterben Extintion Rebellion und die Gruppe der Resistencia democracia Brasil eine Demo mit bester Musik an der Uni

Bildung in Bayern

Behördlicher Unrechts-Staat?

Der Ziegelbrenner: Ret Marut 22.5.

„schuld an diesem kriege ist der kapitalismus, möglich gemacht hat ihn der journalismus.
nun sind sie verbrüdert.“

Gemeinwohl-Ökonomie

https://www.xing.com/communities/groups/zwnetz-zukunftswerkstaetten-vernetzung-ab-2013-1be2-1065916 Auch die früheren Jahrestagungen und was daraus wurde, Kolleg*innenbeiträge & Kommentare Gemeinschaftlich mit allen Mitarbeitenden die Systeme eines Betriebes, einer Einrichtung und ihrer Kunden anzuschauen, zu bewerten und dann einer Bilanz zu zu führen, das erscheint eine sehr große… Weiterlesen →

Der kommende Aufstand?

Die Beharrlichkeit des Systems oder besser der Systeme scheint bisher größer, als die Kräfte der Veränderung. Die Ideologie des Kapitalismus lässt so wenig Veränderungs-Ideen zu, dass eine kommunistische Partei Chinas dagegen sehr beweglich wirkt: Wer sieht die Herausforderungen gemeinschaftlich?

Paulo Freire und Augusto Boal gingen am 2.5. – wie Gustav Landauer

Paulo Freire und Augusto Boal starben am 2.5. – wie Gustav Landauer Beide Brasilieiros haben die Bildungsarbeit, das Theater und die Pädagogik verändert, wovon die konservativen Strukturen in unseren Bildungs-Tempeln und Theatern bis heute nicht wirklich wissen wollen. Beide hatten… Weiterlesen →

Gepanzerte Herzen: NAhTOd

Es ist immer noch die Religion der Abschreckung, die uns „unsere christlichen Parteien“ mit allen Feierstunden, Kirchen und Medien einreden wollen: „70 Jahre NATO“ sind Bündnistreue und 2% des BIP,“ 2% der Produktionskraft für den Militarismus. Da dienen die Chinesen,… Weiterlesen →

Kapital / Strömungen

Nicht nur das Geld fließt, auch die Stimmung der Menschen zu Abhängigkeit, Gier, oder für Klima und Zusammenleben. Die Veränderungen in den Bewegungen beeinflussen den großen Strom nur langsam. Feminismus wird uns in den nächsten Tagen wieder beschäftigen: Welt-Frauentag ist… Weiterlesen →

Geld & Gemeinsinn – Schuld?en

Jede nicht mehr arbeitsfähige Kraft ist ein Verlust für das Land, und es sollte mehr für die Rückkehr in gute oder ehrenamtliche Arbeit getan werden: Auch die Handwerkskammern, sonst hervorragend in der Verpflichtung zur Zwangsmitgliedschaft, sollten die Themen gescheiterter Unternehmen klarer bearbeiten.

System Eichstätt: Ein Syndrom

Die Diözese Eichstätt hatte ihre Umsatz-Millionen einem Zocker wie Hoeness überlassen, der sich selber kontrollieren konnte. Da Priester immer mit ihrem Gewissen kommunizieren, ist das sicher kein Problem … sondern kirchliches Alltagsgeschäft mit mengenweise Immobilien, Erbschaften und Kirchensteuermitteln, die im… Weiterlesen →

Mosaik gesellschaftlichen Wandels

Harald Hahn:  Theater der Unterdrückten als Mosaikstück gesellschaftlichen Wandels Einblicke, Ansichten und Projekte Nach dem Workshop war der Zusammenhalt in der Klasse so toll, dass es wieder Spaß gemacht hat, zur Schule zu gehen. Ich konnte dann auch besser lernen…. Weiterlesen →

Gedenken an Osvaldo Bayer

Osvaldo Bayer (1927-2018) Am 24.12.2018 verstarb der anarcho-pazifistische Autor, Historiker und Journalist Osvaldo Jorge Bayer im Alter von 91 Jahren. Berühmt wurde er für seinen Einsatz für die argentinischen Landarbeiter*innen und die indigenen Mapuche, vor allem durch das 1974 verfilmte… Weiterlesen →

Petition für Menschenrechte in München

Münchner Tage der Menschenrechte offiziell eröffnet – Petition „Menschenrechte in München institutionell verankern“ gestartet Feiern, fördern, fordern: 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden weltweit die Errungenschaften des Dokuments gefeiert, aber auch eine konsequentere Umsetzung gefordert…. Weiterlesen →

Münchens IsarBrückenBlues

Bekommt München den IsarBrückenBlues? am Donnerstag, 29. November 2018, sollen die Isar-Brücken geräumt werden, unter denen bislang Obdachlose zumindest ein trockenes Dach finden konnten. Eine Reaktion der Landeshauptstadt auf den Brand unter der Reichenbachbrücke (s. tz-Artikel) Das Pressegespräch gerade eben… Weiterlesen →

Der Abend kommt so schnell … Revolution verstehen

das Buch zur Frau an der Seite von Kurt Eisner in den RüstungsarbeiterInnenstreiks: Dr. Sarah Sonja Lerch, geborene Rabinowitz, aus Warschau stammende Volkswirtschaftlerin, wurde verhaftet und starb in der monatelangen aussichtslosen Untersuchungshaft unter den Qualen von Scheidung durch ihren Mann… Weiterlesen →

Onlinebefragung zu rechtswidriger Polizeigewalt

Polizeigewalt Forschungsprojekt heute, am 8. November 2018, startet nun unsere Online-Befragung von Betroffenen unverhältnismäßiger Polizeigewalt im Rahmen unseres DFG-geförderten Forschungsprojektes “Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte” (KviAPol) an der Ruhr-Universität Bochum. Der Onlinefragebogen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch ist ab… Weiterlesen →

Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer

Felicia Langer – lebenslange Menschenrechtsaktivistin – ist am 22.06.2018 im Alter von 87 Jahren gestorben. Nachstehend der Nachruf der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. https://www.vdj.de/mitteilungen/nachrichten/nachricht/nachruf-felicia-langer-eine-kaempferin-ohne-heuchelei/ Felicia Langer – eine Kämpferin ohne Heuchelei „Meine Lehre aus dem Holocaust bedeutet Menschlichkeit, Mitleid… Weiterlesen →

politische Bildung oder Parteien finanzieren

Die Parteien haben sich schnell in einer Woche die Finanzierungen erhöht, doch die Mittel für politische Bildung? Die Parteien-Finanzierung geht auch an die AfD, bis zu 400 Mio könnten es werden, falls sie auch in Bayern … Ein „Blitz-Gesetz“ hat… Weiterlesen →

Gottesvergiftung – Die Reste der Erziehung

Sie geistern in den meisten von uns, und die kritische Frage ist: Was davon schadet, was davon kann ich grade zum guten Verwandeln, was kann ich schon „bedenkenlos“ genießen?   Die Frage nach der Rolle des Gottesbildes aus dem Wirken… Weiterlesen →

Alpha Deus – ein SienceThriller

Wolfgang Chr. Goede: Alpha Deus: Sience Thriller: Books On Demand; Vonjournalisten.De  176 Seiten ISBN-13: 9789463423038  ISBN-10: 9463423036  Best.Nr.: 50586740 Die Schilderung von Menschen und Typen in ihrer Art des Verhaltens ist eine der literarischen Leistungen. Die kolumbianische Sicht und Lebensweise trägt… Weiterlesen →

ABC interkultureller Arbeit

ABC interkultureller Arbeitsweisen: Kulturen Die Zukunft unseres Landes hängt von einer guten Zusammenarbeit der verschiedenen Kulturen ab: Das Gegeneinander der Parteien und der Besitz- und Einkommens-Schichten, der Konfessionen und mancher Gemeinde-Konkurrenz-Nachbarschaften bis hin zu den schlechten Vorbildern der gewaltsamen NATO-Interventionen… Weiterlesen →

Die Leisen organisieren sich …

Eine der wichtigsten Erkenntnisse der längeren Arbeit mit dem Theater der Unterdrückten ist die wachsende Erkenntnis, nicht mehr Opfer zu sein, wenn die Ohnmacht der Täter, aus ihrer Rolle zu kommen, spürbar wird. Forumtheater geht weiter bis zum Legislativen Theater… Weiterlesen →

Nicht nur zur Weihnachtszeit …

  war das Stück von Heinrich Böll, das mir in all den Besprechungen seines 100. Geburtstages immer gefehlt hatte. Dabei hatte er die Weihnachts-Krankheit so hervorragend beschrieben … Falls die Erinnerung fehlt: Eine Familie feiert mit allen Ritualen ihr Weihnachtsfest,… Weiterlesen →

monoman oder monogam?

mono – eines allein keiner will so ganz allein sein … auch wenn wir es uns gelegentlich wünschen. ganz allein? Leider sind wir oft nicht alleine genug … außer manchen, die es gerne umgekehrt hätten: Bis hin zum Krankheitsbild der… Weiterlesen →

Advent – ein altes Gefühl

Das Titelbild zeigt Gustl Laxganger, bei einem Adventsingen in Altötting lesend, und erst viele Jahre später erlebte ich Karl-Heinrich Waggerl in Salzburg … mit der Geschichte vom Floh in der Krippe … Die 50er Jahre, Neuötting Es war ein grünes… Weiterlesen →

Revolutionsgespräch am Donnerstag im „5vor12“

Eine Reihe von offenen Gesprächen beginnen, die von den Grundinformationen über Geschichten, Literatur, Personen und Folgen der Revolutionszeit 1917 und 1918, bis zu heutigen Ideen der Demokratie, Verhältnissen und Wünschen führen Am Mi 10.1.18 werden wir um 21h in der… Weiterlesen →

Wenn der Chef im Rücken sitzt …

Acht von Zehn Personen haben Rückenschmerzen, und jedeR hat seine persönlichen Gründe dafür? Können SO VIELE nicht gemeinschaftlich denken und die Übel an der Wurzel finden? Alle haben wir mit Still-sitzen in der Schule begonnen Zuhören und nicht nachfragen, Von… Weiterlesen →

zu dumm zu überleben? Klima-Ende?

Sind wir zu dumm, unsere Gewohnheiten zu ändern, wenn es nicht die Verführung zu was Neuem ist?  Sind wir zu dumm zu überleben? Steuern wir auf ein tornado-schnelles Klima-Ende zu? Sind wir in den Gewohnheiten, den Privilegien und der Sucht… Weiterlesen →

Karl Heinrich Ulrichs bezwang die Hydra vor 150 Jahren

Die Hydra, jenes gefährliche Wesen mit tausend Köpfen, vor allem der Angst, dem Hass, der Schande … sie wirkt bis heute zu zahlreichen Selbstmorden, Übergriffen und Diskriminierungen: Karl Heinrich Ulrichs vor 150 Jahren im Odeon München „Es ist der Festakt… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑