Befreiende Pädagogik, Forumtheater und Gestalttherapie

Kategorie Gemeinwohl-Ökonomie

Sitzbänke für Obdachlose umgestaltet

Aktivist*innen schrauben Arm-Lehnen von Sitzbänken ab München: Gegen Verdrängung von obdachlosen Menschen Am 17. Januar haben Aktivist*innen am Marienplatz „defensive Architektur“ in Form von Armlehnen an Bänken der Deutschen Bahn entfernt, um auf die Verdrängung von obdachlosen Menschen aufmerksam zu… Weiterlesen →

Kritische Theorie und Sozialforschung

Wären wir eine aufgeklärte Gesellschaft, könnten wir mit den Methoden der Kritischen Theorie und der Sozialforschung sehr viel genauer die Entscheidungen unserer Demokratie planen, als sie mit Beschuldigungen, religiösen Argumenten und Polemiken in den Part-eien aufzublasen, um am Ende rechthaberisch… Weiterlesen →

Kein Heimzwang für Menschen mit Behinderung

Bei der Sitzung des Sozialausschusses (Bezirkstag von Oberbayern) Anfang Juni 22 äußerte der Leiter der Sozialverwaltung, Benedikt Bertenbreiter: Der Gesetzgeber lege es dem Bezirk auf sparsam zu wirtschaften. Falls im Einzelfall die Kosten nicht mehr tragbar seien, „müssen die Menschen… Weiterlesen →

Freiheit war vorher, dann kamen Religionen und Kapital

David Graeber, David Wengrow „Anfänge“:Eine neue Geschichte der Menschheit Menschen haben immer die Wahl https://www.fr.de/kultur/literatur/david-graeber-david-wengrow-anfaenge-menschen-haben-immer-die-wahl-91427851.html?cmp=defrss David Graebers und David Wengrows „Anfänge“ sind eine Revolution der Geschichtsschreibung: „Es war alles ganz anders. So erklären uns die beiden Autoren des 667 Seiten… Weiterlesen →

© 2023 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑