Spread the love

In unserer „zeitverdichteten“ Stadt München wird es schwierig sein, all die „Zeitspenden“ zu organisieren. Die Verlagerung der Themen in die Ehrenamtlichkeit schließt schnell die Menge der Überbeschäftigten aus: Überstunden- und Mehrjob-Menschen …
… aber es gibt sicher ruhigere Regionen, die mit der Methode einsteigen können, bevor das bedingungslose Grundeinkommen für mehr Zeitsouveränität sorgt.

Gemeinde-Engagement ist gedanklich hier noch oft an Kirchen gebunden, aber der Wandel ist gravierend: Die Messen sind leer, die Moscheen voller: Der Bedarf an interkultureller Kommunikation wäre weit größer, aber sie braucht Organisation und Moderation, soll sie nicht in den alten Vorbehalten hängen bleiben.

Dialogfelder aufbauen:
Initiativ- und Startgruppen
Gespräche gezielt führen
und dabei nur zuhören, still sein:
Interviews und Ergebnisse zusammenstellen … und dann die weiteren Schritte von Schlüsselpersonen bis Visionsworkshop und Umsetzungsplan

http://sozialwissenschaft.wikispaces.com/Community+Development
http://sozialwissenschaft.wikispaces.com/CCD+anwenden