und ein Jahr vieler Impulse, die jetzt zur Ernte drängen, und alte Bekannte treffen oder neue Netze kennenlernen?
Unter anderem könnt ihr bei einer alternativen Stadtführung Münchner Orte entdecken, die Arbeit und Wirtschaft anders denken. Wem mehr nach einem Indoor-Event ist, der:die kann sich philosophischen Fragen über Wirtschaftswachstum widmen oder sich die Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Klimawandel „erpuzzeln“. Wir wünschen euch viel Spaß! klimaherbst.de 11. Oktober 12. Oktober 13. Oktober
Für eine Welt ohne Krieg, Militarismus, Rassismus und Faschismus.
Für die Gleichberechtigung und Freiheit aller Menschen.
Für die strikte Trennung von Kirche und Staat/Lehre.
Für ein solidarisches Miteinander aller Menschen:
Ḿünchner Freidenker e.V., Albrecht-Dürer-Straße 23, 85579 Neubiberg:
Spieltermine: in-muenchen.de/kin o/film/was-will-der-lama-mit- dem-gewehr
In Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. Dem alten, hochverehrten Lama reicht es. Er beauftragt einen jungen Mönch, ein Gewehr heranzuschaffen und kündigt eine wichtige Zeremonie an. Die Spannung im Dorf steigt, die Vorfreude ist riesig. Aber was will der Lama mit dem Gewehr? https://www.city-kinos.de/film
______________________________

Samstag, 12.10.2024, 14 Uhr Odeonsplatz, München
Für eine gerechte, friedliche Zukunft setzen wir uns gemeinsam ein: Statt immer mehr Geld in Waffen und Aufrüstung zu stecken, müssen wir in das Wohl der Menschen investieren! Frieden, Klimaschutz und soziale Sicherheit für alle – das ist unser Ziel. Sei dabei und setze ein Zeichen für sozialen Fortschritt und gegen Hochrüstung!
Investieren in die Menschen – statt in Waffen
Während die Bundesregierung soziale Kürzungen vornimmt, besonders bei Renten, Bürgergeld und Asylleistungen, bleibt das Verteidigungsministerium von Sparmaßnahmen verschont. Für Militärausgaben werden riesige Summen bereitgestellt, doch was wir wirklich brauchen, sind Investitionen in Bereiche, die unser Leben verbessern: Bildung, Gesundheit, Wohnungsbau, Verkehr, Klimaschutz und das Recht auf Asyl.
Für eine gerechte Verteilung – soziale Sicherheit für alle
Unser Ziel ist klar: eine gerechte Verteilung der finanziellen Ressourcen, die allen zugutekommt. Die Milliarden, die aktuell in die Rüstung fließen, fehlen in den Bereichen, die unsere Gesellschaft stark machen. Wir fordern: mehr Geld für soziale Sicherheit, Bildung, Klimaschutz, Integration und den Schutz des Rechts auf Asyl – für ein besseres Leben für alle.
Klimaschutz konkret – Investitionen in eine nachhaltige Zukunft
Klimaschutz bedeutet mehr als nur die Reduzierung von Emissionen. Wir fordern gezielte Investitionen in den Ausbau von Bahn- und öffentlichem Nahverkehr, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Zudem müssen wir in erneuerbare Energien investieren, um unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Gleichzeitig muss die unsinnige Schuldenbremse weg – nur so können wir die notwendigen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft realisieren.
Neueste Kommentare