Zuerst müssen wir sie in unserem Kopf finden, dann die Herkunft in der Geschichte, bis wir sehen können, dass schon ganz Viele befreit und anders leben: Wir wurden durch die Religionen dazu verführt, an Herrschaft und Obrigkeit zu glauben, weil… Weiterlesen →
Vor ein paar Jahren war ich auf ein Buch von Ernest Bornemann gestoßen, und die knappe Erinnerung an den Namen (als Sexualwissenschaftler) wurde plötzlich durch eine ganze Menge dichter Informationen ergänzt: Mit 16 hatte der Berliner Junge, im Sozialistischen Schülerbund… Weiterlesen →
Man kann eben keine Zukunft gestalten, ohne die Vergangenheit verstanden zu haben: Befreiung denken: Grenzgänge zwischen Kontinenten und Wissenschaften: Franz Josef Hinkelammert Emsdetten 1931: Franz Josef wird geboren, gerät als Kind in die Kriegszeit wie durch die Schule, Fliegerangriffe auf… Weiterlesen →
Emsdetten 1931: Franz Josef wird geboren, gerät als Kind in die Kriegszeit wie durch die Schule, Fliegerangriffe auf Herford, mit 14 ist der Krieg zu Ende: „… Juden verschwanden, darunter sogar einige enge Freunde.“ 1000 Bomber zählt er gegen Hannover… Weiterlesen →
Was der Wissenschafts-Journalist und Zukunftsforscher Robert Jungk, aus jüdischer Jugendbewegung stammend, beim Arbeiterpriester Danilo Dolci lernte und weiterführte, hatte christliche Wurzeln: Die Grundsätze der Soziallehre lassen sich gewöhnlich in folgenden drei Schritten verwirklichen: Zunächst muss man den wahren Sachverhalt überhaupt… Weiterlesen →
Therapeuten sind – wie Pädagogen – leider sehr oft einzeln Arbeitende, nach dem sie früher doch gemeinschaftlich gelernt hatten, weil die Themen der Patienten doch immer speziell sind und der Austausch unter KollegInnen nur bedingt gut organisiert ist … Jahrestagungen… Weiterlesen →
(von Stefan Blankertz, www.stefanblankertz.de) Die Grundidee der Gestalttherapie Gestalttherapie geht davon aus, dass der Mensch in der Lage ist, seine Lebensprobleme im direkten Kontakt mit anderen verantwortlich zu lösen. In diesem Kontakt kann es zu Konflikten mit der Umwelt (mit… Weiterlesen →
AbstractPaulo Freire hat mit seiner Arbeit Wege gezeigt, Hoffnungen erweckt und viel für eine menschlich befreiende Pädagogik getan. Der Band trägt praktische und theoretische Gedanken der Befreiungspädagogik aus dem deutschsprachigen Raum zusammen und zeigt, dass Freires Lebenswerk lebendig ist. Es… Weiterlesen →
12:55 13:56 Laufzeit: 58′ · Wiederholung vom 14.04.2013 · VPS: 13:00 Sternstunde Kunst (Copyright SRF) Spielfilm · CH 2013 Der revolutionäre Theatermann aus Brasilien ist einer der bedeutendsten Vertreter des politisch eingreifenden Theaters. In den 1960er-Jahren entwickelte er in São Paulo eine Theateridee: das… Weiterlesen →
PAULO FREIRE 1921- 1997 von Peter McLaren und Noah de Lissovoy, aus dem Amerikanischen von Erika Richter aus: Tenorth H.E. Klassiker der Pädagogik, Band 2, München 2003 (gekürzter Artikel) … In Freires Ansatz findet sich eine erweiterte Bedeutung von Erziehung… Weiterlesen →
fritz letsch: Theater der Unterdrückten: Lernen von der „3. Welt“ Unsere weitgehende Unfähigkeit zum echten Dialog zeigt sich in unserer Sucht zum Helfen, in unserem schlechten Gewissen, in unserer kulturellen Arroganz. Im Münchner Dialog ’94 forderte uns Paulo Freire (1)… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑