Die Angst, sich politisch zu äußern und zu engagieren, wächst durch die politischen Machenschaften der Parteien und der Verwaltung, auch in der Missachtung von Gerichtsentscheiden und der mangelhaften öffentlichen Darstellung: Städtische Stellen wollten schon vor längerer Zeit eine Auseinandersetzung um… Weiterlesen →
9. September 21 h Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 Politische Aufstellungen gehen eine Ebene höher: Nicht private und persönliche Themen, sondern gemeinschaftliche Empfindungen werden in Bilder, Rollen, themen-bezogene Bewegungen gesetzt, um die eigenen Gefühle zu Dingen wie politische Fronten,… Weiterlesen →
Von PolitikwissenschaftlerInnen wird unser Zustand längst Postdemokratie genannt: Es ist egal, wen wir wählen würden, es sind immer die gleichen Gruppen und ihre Lobby-Figuren an der Macht. Prof. Michael Hirsch nennt es gar, nach der Definition von Roosevelt: Faschismus. Eine… Weiterlesen →
Liebe Freunde! Dies ist ein Hilferuf in schrecklichen Tagen. Es fällt mir schwer, über die gestrige Nacht zu schreiben. Ich schäme mich. Aber ich muss darüber berichten. Ich fuhr mit dem Autobus nach Haifa zu einer Demo gegen den Krieg…. Weiterlesen →
Keine Fahnen, keine Sprecher, keine Reden: Wie soll daraus eine Aktion, eine Bewegung werden? Das Leben auf Facebook wurde von sehr vielen bewussten Leuten bisher verweigert, aus Zeitgründen, wegen erlebter Banalität, wegen Überforderung durch die PC-Welt und die Mails, wegen… Weiterlesen →
Viele Leute beginnen, sich mit der undefinierbaren Kriegsangst in Faschingstreiben und Wahlkampf unwohl zu fühlen: Was passiert da, und warum berichten die Medien so zögerlich? Ein wichtiger Hintergrund sind die widersprüchlichen Wahrheiten: Trainierte Faschisten, ein Boxer und die CDU, eine… Weiterlesen →
Die alten Geister melden sich in den Familien, in den Biografien, in den Krankheitsgeschichten, und je nach Alter ist es gar nicht so leicht zu unterscheiden, was nun auf ein Burn out (ausgebrannt sein), eine „normale“ Depression, einen untypischen Krankheitsverlauf… Weiterlesen →
Bei den Gesprächen zum Grundeinkommen sind einige Argumente der schwierigen politischen Umsetzung und der Finanzierung im Vordergrund, aber im Hintergrund kommt immer dann daher, „da würde ja keiner mehr arbeiten“ und ein Grundtenor: „wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen“…. Weiterlesen →
Hintergrund zu unserem Lied „auf Ja und Nein“: „… da machten wir allgemeine Arbeit in den Stadtteilen, das heißt wir verfertigten Matrizen und machten Anschläge gegen Krieg und Faschismus. Ich habe das auch in einem meiner Bücher Heimat im Exil…. Weiterlesen →
TATORT VATIKAN ist das Protokoll einer Theaterproduktion des RATIONALTHEATERS, mit der dieses in 380 Vorstellungen vor über 80 000 Besuchern bundesweit Aufsehen erregte, Skandale und Kirchenaustritte provozierte und die Staatsanwaltschaften in Deutschland auf Trab hielt. http://www.m-t-v.de/Tatort_Vatikan/tatort_vatikan.html
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑