Wir begannen in einer kleinen Gruppe und endeten mit einem tiefen Gefühl der Verbundenheit, so dass der sehr eindrucksvolle Tag eine neue Gruppe startete, die wohl weiter wirken wird: ——————- Die erste Szene zu einem inneren Konflikt der Konsequenzen für… Weiterlesen →
Jugendbegegnung 15. bis 24. Februar 2008 in Oswiecim Zur Teilnahme am Projekt laden wir jeweils 5 Studenten/innen aus Deutschland, Polen und aus der Ukraine ein, die sich für die Geschichte von Auschwitz/Holocaust sowie für die Technik des ForumTheater interessieren und… Weiterlesen →
Von 15. bis 24. Februar 2008 in Oswiecim Zur Teilnahme am Projekt laden wir jeweils 5 Studenten/innen aus Deutschland, Polen und aus der Ukraine ein, die sich für die Geschichte von Auschwitz/Holocaust sowie für die Technik des Forum Theaters interessieren… Weiterlesen →
Offene Arbeitstermine und Seminarreihe zu demokratischen Lern- und Arbeitsformen in der Bildungsarbeit rund um das Forum-Theater Alle reden über Beteiligung, und dann steht doch wieder ein Referent vorne und spricht. Schön, wenn einer Vieles weiß … aber noch besser, wenn… Weiterlesen →
Nachhaltige Bildung durch Anker in Kopf und Körper Milleniumsziele und unsere Kriterien für Vertrauen: Theaterworkshop und Fortbildung im Rahmen einer kleinen Veranstaltungsreihe im EWH Eine Kooperation der Paulo-Freire-Gesellschaft mit dem Nord-Süd-Forum München unterstützt vom Kulturreferat der LH München, von www.inwent.org… Weiterlesen →
fr 23. bis so 25. juni 2006 im einewelthaus münchen : Wem können wir vertrauen? Forum-Theater-Werkstatt zu den neoliberalen Beschleunigungen Milleniumsziele und unsere Kriterien für Vertrauen: Nachhaltige Bildung durch Anker in Kopf und Körper Theaterworkshop und Fortbildung im Rahmen einer… Weiterlesen →
Prävention mit Theater-Methoden bei den Zielgruppen ansiedeln Was zum Thema Aids in anderen Breitengraden erfogreich angewandt wird, kann auch bei uns in Jugendarbeit und Schule wirksam werden: *Beispiel Wenn Jugendliche und Schüler die Themen der Prävention selbst in Szene setzen,… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑