Der die Pfade bereitet, stirbt an der Schwelle, doch es neigt sich vor ihm in Ehrfurcht der Tod …. So lautet die Inschrift am Denkmal, ein Zitat aus Ernst Tollers Stück Feuer aus den Kesseln*. Es bezieht sich darauf, dass… Weiterlesen →
… gestern hab ich die ersten sieben Tage seines Morphium-Entzugs in Budapest durchgemacht, zum Glück hatte er kurz vorher seinen (später) langjährigen Freund Thomas Quinn Curtiss kennengelernt, der ihm wohl etliche Kraft dazu gab. Für mich besonders spannend: Er hatte… Weiterlesen →
Bei Klaus Mann ist in den Tagebüchern zuerst nicht so viel homosexuelle Kränkung zu lesen, und sie klingt bisher nicht wörtlich durch, doch ist das nicht-klar-ausgedrückte Leben im Umkreis der Künstler, Schriftsteller, Theater-Leute und Grand-Hotels der 30er und 40er Jahre… Weiterlesen →
Im Forum HS+G bereiten wir für den 100. Geburtstag von Klaus Mann am 18.11.2006 ein Heft zu einer seiner bisher recht verschwiegenen Lieben vor: Thomas Quinn Curtiss, ein junger Amerikaner, den er Mitte Mai 1937 in Budapest kennenlernt: „hübsches, etwas… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑