Acht von Zehn Personen haben Rückenschmerzen, und jedeR hat seine persönlichen Gründe dafür? Können SO VIELE nicht gemeinschaftlich denken und die Übel an der Wurzel finden? Alle haben wir mit Still-sitzen in der Schule begonnen Zuhören und nicht nachfragen, Von… Weiterlesen →
Begegnung mit der Kultur der Sinti und Roma Dienstag 05.05.2015 19:00 Uhr EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München Wie kann eine Annäherung an eine Kultur, die von vielen als fremd empfunden wird, besser gelingen, als über deren Künste? Über Kultur,… Weiterlesen →
„Weil Ulmen gefällt werden“ ist genau eine der schönsten und traurigsten Antworten auf meinen Gedanken, den ich grade zur Arbeit in „einfacher Sprache“ schreiben will. “ Ein Mann besucht einen Angehörigen in einem psychiatrischen Krankenhaus. Er schaut aus dem Fenster… Weiterlesen →
Wenn sie wieder ein Mandat beschließen, erzählen sie uns, dass es zur Verteidigung von Menschenleben notwendig ist. Am Ende gibt es dann zehntausende Tote, zerstörte Städte und Dörfer, verseuchte Erde und gelegentlich neue Erdöltrassen. Wenn sie wieder ein Mandat… Weiterlesen →
Die Kaiserin hatte ein wunderbares Menue vorbereitet, eine Delegation und der junge Prinz, ein Filmemacher, war aus seinem sommerlichen Land in unsere Winterprovinz von Profit und Härte gekommen, um seine Projekte zu präsentieren, und einige Bekannte hatten sich eingefunden, sie… Weiterlesen →
Die Volksschule wurde für das Volk konzipiert eine als einheitlich gedachte Gruppe, die im Rahmen des Nationswerdungsprozesses der europäischen Nationalstaaten nach und nach nicht zuletzt durch die Volksschulen hergestellt wurde. Die nach Ende des Kalten Krieges auf globaler Ebene… Weiterlesen →
Am 12. Sept ab 21 in der Gegensprechanlage auf Radio Lora münchen 92.4 www.lora924.de kommt die Frage nach Bildung und Demokratie: Geht es in der Hochschule nur von oben herab, oder kann lernen – auch aus dem Blick eines Wissenschafts-Journalisten-… Weiterlesen →
Wenn alles käuflich wird, wenn der Wert des Geldes alles bestimmt, ist es eine Frage der Zahlungsfähigkeit, Bildung zu bekommen. Der Rest ist schuften, in Dummheit bleiben, konsumieren … http://www.youtube.com/watch?v=y8pA13UrPek&feature=related Wenn eine Demokratie Bildung braucht, ist diese auch demokratisch zugänglich?… Weiterlesen →
Fritz Letsch lernte bei Augusto Boal (Brasilien), das Forumtheater in den verschiedensten Lebensbereichen einzusetzen.Alle menschen-gemachten Situationen sind auch veränderlich und können gemeinschaftliche Neuordnung finden. In Bildern austauschenBevor wir lange über die Geschichte und Wirkungen einer Situation austauschen, können wir schnell in… Weiterlesen →
Kultur was hält eine Organisation zusammen?Die Postmoderne macht alles möglich: sich wandelnde Identitäten, gemischte Kulturen, übergreifende Netzwerke – aber wie fluide ist das alles wirklich? Schließlich ist nichts so schwer zu ändern wie eine liebgewordene Gewohnheit. Wir machen uns… Weiterlesen →
von Eric Raymond (übersetzt von Lukas Müller) Eric Raymond hielt am 4. Linux Kongress einen Vortrag mit dem Thema die Kathedrale und der Basar. Der Inhalt erläuterte die Hintergründe des unaufhaltsamen Erfolges von Linux. Seine Vermutungen untermauerte er, mit Erfahrungen… Weiterlesen →
Beginnen Sie, einfache Fragen zu stellen; hören Sie auf, Europapolitikern zu glauben; nutzen Sie Ihre Handlungsspielräume; haben Sie Spaß dabei: Die Rettung der Welt zum Mitmachen in zehn Empfehlungen. Von Harald Welzer auf FAZ.net 1.Selber denken. 2. Trauen Sie endlich… Weiterlesen →
Tolstoi zeigt sich wenig reuig. Die Lehre der Kirche ist eine theoretisch widersprüchliche und schädliche Lüge, heißt es in einem Antwortbrief an den Synod, fast alles ist eine Sammlung von grobem Aberglauben und Magie. http://de.wikipedia.org/wiki/Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi
Solidarität: Nach der der Haidhauser Tunnel-Demo um 17 Uhr folgt die Kunst: Aktion: Freitag, 01.10.2010 um 19 Uhr Widerstandskombinat 4711: Tacheles in München Darmstädterstr. 6 80992 München U1 Georg-Brauchle-Ring Schirmfrau: Dr. Jolanda Wagner, Kunsthistorikerin, Wien Ehrengast: Martin Reiter, Vorstand Tacheles,… Weiterlesen →
Liebe Freunde der Krönungswelle – ich war gestern von 19-20 Uhr bei Radio Lora München 92,4 eingeladen, um über das Open Space Symposium, die Krönungswelle und die Kampagne unternimm-das-jetzt zu sprechen. Hat Spass gemacht! Die komplette Sendung könnt ihr hier… Weiterlesen →
Augusto at workshop at Harvard Report 2003 / 04 http://cyber.law.harvard.edu/blogs/gems/culturalagency1/HarvardGazetteAugustoBoalsTh.pdf
14. Mai am Rotkreuzplatz ab 11 Uhr Straßentheater der BUKO-Pharmakampagne Schräges Weltraumtheater von der BUKO-Pharmakampagne: Space Pharma, das Raumschiff der galaktischen Pharmaindustrie, ist unterwegs im All, um Planeten von Krankheiten zu befreien. Mit an Bord der Praktikant Andy, zunächst begeistert…. Weiterlesen →
Als junger Berufseinsteiger im weltweiten katholischen Konzern meinte ich noch, die grundlegende Menschenrechtsverletzung könnte verändert werden, aber die Institution wanderte weiter nach rechts, bis ich nicht mehr drin war: Die Rechte von Frauen und Männern sind nicht gleich, Priester sind… Weiterlesen →
Die da – als Priester täglich – zu Beginn jeder Messe ihre Schuld und Sünde bekennen, haben ein schwieriges Verhältnis zu wirklichem Schuldeingeständnis und zur Verantwortung, die ihre alt gewordene Institution trägt. Da sind nicht nur die mißbrauchtern Kinder und… Weiterlesen →
Erleben Sie eine, die gelegtlich mit Kultur auf Rädern zusammenarbeitet, zu dritt: ZUG HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL – in Zukunft HAMMERLING TRIO Michaela Dietl Akkordeon, Melodica, Stimme Fritz Moßhammer Alphorn, Maultrommel, Taschentrompete, Fujara Erwin Rehling Schlagzeug, Steinspiel, Schellenbaum, Glocken Folkworld… Weiterlesen →
Der äußerst rührige Verein KULTUR IN HADERN lud uns zu einem Konzert im Rahmen des Herbst – Programms 2009 – in Zusammenarbeit mit dem Kuturreferat der Landeshauptstadt München Do. 01. Okt. 2009 im Kleinen Privaten Lehrinstitut Dehrksen, Pfingstrosenstr. 73 –… Weiterlesen →
gewidmet Augusto Boal (1931-2009) 21.-26.Oktober 2009 im WUK,Werkstätten- und Kulturhaus Wien Währingerstrasse 59, 1090 Wien
Masterclass with Julián Boal: Politicizing Theatre of the Oppressed Gastgeber: Ronald Matthijssen Datum: Samstag, 19. September 2009 Zeit: 11:00 – 14:00 Ort: Rotterdam, Workplace for Participatory Drama http://www.facebook.com/event.php?eid=124594846443#/ronald.matthijssen http://www.theatreoftheoppressed.org
Official statement from the President of Brazil, Luiz Inàcio da Silva, on the death of the dramaturg Augusto Boal. It was with deep sorrow, early this evening (2nd May) that I received the news of the death of the theatre… Weiterlesen →
Die in Deutschland totgeschwiegenen Massaker in Griechenland haben neben den Schrecken und dem Schweigen bei Opfern und Tätern auch Widerstandskräfte und Selbstheilung hervorgebracht: Ein Lied für Argyris Dokumentarfilm von Stefan Haupt mit DIMITRIOS KOUTSOMITOPOULOS, Vertreter des Nationalrates für die Entschädigungsforderungen… Weiterlesen →
Ein Vortrag von Roberto Ohrt am Donnerstag, 21. Mai im rationaltheater münchen, Hesseloherstraße 18 Roberto Ohrt geboren 1954 im Santiago de Chile ist Kunsthistoriker, Austellungskurator und Gründungsmitglied der Akademie Isotrop. Er betreibt zusammen mit Juli Susin die Editions Silverbridge und… Weiterlesen →
Dear friends, nearly 12 years ago we had an evening circle at the international festival in toronto to talk about the influence of Paulo Freire in our live and work. He was the tree, we belonged to, our works are… Weiterlesen →
Bárbara Santos, am 4. Mai 2009: Unser geliebter Freund Augusto Boal, der auf seinen vielen Reisen durch die Welt unermüdlich den Samen des Theaters der Unterdrückten verstreute, hat sich auf eine weitere Reise begeben. Er ist in den frühen Morgenstunden… Weiterlesen →
Liebe FreundInnen und KollegInnen, in der Nacht vom ersten zum zweiten Mai ist Augusto Boal in Rio de Janeiro verstorben. Er wird fehlen. Er hinterläßt uns Werkzeuge zur Weltveränderung. Mit seiner Kunst, seinen Ideen und seinen konkreten Utopien wird er… Weiterlesen →
Di, 05.05., 19 Uhr Begegnung mit russischen Überlebenden des Konzentrationslagers Dachau Seit Anfang der neunziger Jahre besucht alljährlich eine Gruppe von ehemaligen sowjetischen Häftlingen die KZ-Gedenkstätte Dachau. Viele von ihnen, die in ihrer Jugend in das KZ gekommen waren, haben… Weiterlesen →
Appell an die Münchener Zivilgesellschaft MÜNCHEN – Mit massiven Behinderungen auf dem Münchener Hauptbahnhof setzt die Deutsche Bahn AG ihren Boykott gegen den „Zug der Erinnerung“ fort. Der Zug, der in mehreren Ausstellungswagen letzte Lebenszeugnisse jugendlicher Opfer der NS-Deportationen mit… Weiterlesen →
Tagung der deutschen Stolperstein-Initiativgruppen in der Hochschule für Musik und Theater München, Arcisstraße 12 Samstag, 16. Mai 2009, Orgelsaal, Raum 114: 14.00 h Begrüßung: Reiner Bernstein, Vorstand Initiative Stolpersteine für München e.V. 14.15-14.45 h Erinnerungskultur in München? Unbequemlichkeiten der Erinnerung… Weiterlesen →
Das WeltForumTheaterFestival Österreich 2009 ist bereit, Euch einzuladen. Alle verfügbaren Informationen sind als Attachments angehängt. Alle Neuigkeiten und Downloads finden sich bald auch auf den Websites www.WeltForumTheaterFestival.at und www.WFTF.at
Festellungsklage gegen Polizeistaat Bayern wegen Verfassungsbruch durch polizeiliche Maßnahmen Prozess am Mittwoch 8. April 2009 um 13.30 Uhr München, Bayerstraße 30, Sitzungssaal 4 im Erdgeschoss Bayerische Polizei verhinderte am Volkstrauertag, 18.11. 2007 eine Kunstaktion wegen Anscheinsgefahr einer eventuellen Provokation und… Weiterlesen →
Ein zuerst netter Nachmittag am Marienplatz, später wirds kalt und beginnt zu nieseln, wir räumen schnell den Infostand, weil Papier eben nass wird … geklaut bei http://www.duckipedia.de www.attac-muenchen.org „BANK ÜBERFÄLLT BÜRGER“ = Attac München aktiv am bundesweiten Aktionstag zur Finanzkrise… Weiterlesen →
Nachbarprojekt im Verein und andere links: http://www.10jahrethea.de/ Hier unten folgen nur ein paar „private“ Berichte und Eindrücke
Im Rahmen der Anstellung bei KulturKontakt Austria im Jahr 2005 initierte Lisi Breuss und Roman Schanner die Seminarreihe „Kultur auf Rädern“ ein mobiler Kulturdienst in Wien. Über ein kulturelles Qualifizierungsangebot werden engagierte Menschen im nachberuflichen Leben angesprochen, gemeinsam mit hauptamtlich… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑