im Rahmen der Kunstvermittlung zur Retrospektive zu Lea Lublin mit Jugendlichen ein Erfahrungsfeld zu gestalten: Lea Lublin gestaltete Erfahrungsräume, in die die Erfahrungen der BesucherInnen aufgenommen wurden. Befragungen des Publikums und Anleitung zur Befragung weiterer Anderer waren weitere Schritte. Wir… Weiterlesen →
10 Jahre Jugendmigrationsberatungen in München: Aus den früheren Beratungen der Gastarbeiter-Gruppierungen wurden moderne Intergrations-Projekte, die sich nun der Qualifikation der Inklusion verschreiben: Als Menschenrecht. Standards guter Arbeit – nun auch für die Situationen mit Flüchtlingen. Im Referat: Die Sozialwissenschaftlerin Tina… Weiterlesen →
Mit Vorträgen von Jayathi Ghosh, führende Wirtschaftswissenschaftlerin aus Indien, und Jean Ziegler, ehem. UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, u.a. Auf verschiedenen Podien und in zahlreichen Workshops werden wir mit internationalen Expert*innen aus dem globalen Süden und Norden die Folgen… Weiterlesen →
Seelenverkäufer: Von Schleppern und Wirtschaftsflüchtlingen. Kurze Lesung mit Karin Sommer Migration im Spiegel von Bildern und Debatten. Kritische Kommentare zu einem kontrovers diskutierten Thema von Natalie Bayer Gegenbilder und neue Töne zur postmigrantischen Gesellschaft. Filmausschnitte und Bilder aus Medien… Weiterlesen →
– Lebendige Geschichte – Einrichtungen für politische Erwachsenenbildung In seinem Vortrag „Einrichtungen für politische Erwachsenenbildung“ gab Gerhard Baumgartner einen historischen Überblick über Einrichtungen politischer Erwachsenenbildung und Minderheitenpolitik in Österreich. Seine kritische Sichtweise verdankt er beruflichen und privaten Erfahrungen. Katharina Prüfert… Weiterlesen →
Pressemitteilung zur Erstaufnahmesituation von UMF in Bayern Mittwoch, 06. März 2013 Bayerns Ignoranz bei der Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge provoziert geradezu weitere Eskalationen! Die Unterbringung von minderjährigen Flüchtlingen in der Bayernkaserne in München verletzt sämtliche Jugendhilfestandards sowie die UN Kinderrechtskonvention…. Weiterlesen →
Vom 25.-26. Juni befassten sich im Feuerwehrhaus Heslach in Stuttgart eine Gruppe junger Menschen unter Anleitung von Fritz Letsch mit dem Theater der Unterdrückten: Einer Theatermethode von Augusto Boal, der in den 90er Jahren in Brasilien damit sogar Politik machte…. Weiterlesen →
EU-Fördermöglichkeiten: In dem Workshop mit Babara Lochbihler und Christine Kamm geht es um die Förderung von Migrations- und Menschenrechtsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen durch die EU. Informationen und Anmeldung (bis 1. Juli) bei: christine.kamm@gruene-fraktion-bayern.de 7. Juli, 14:30 Uhr, Bayerischer Landtag in… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑