Ich bin nicht der einzige auf der Welt, der unter die Räder kam und von den Gichtfingern der katholischen Kirche seelisch und körperlich misshandelt wurde. Mit der katholischen Kirche werden Sie keinen Frieden mehr machen, oder? Nein, die Kirche ist… Weiterlesen →
Wir hatten es für annähernd normal gehalten, was der bayrische Landtag in den 60er Jahren in Diskussionen auf den absurden Vorschlag von Frau Hamm-Brücher diskutierte: Die Prügelstrafe in der Schule abzuschaffen. Sie war unser beinah alltägliches erleben, und auch die… Weiterlesen →
München / 18.10.11 / 20.30 Uhr Lesung aus Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend / Piper Verlag Reservierungen, Tel 089 / 380150 0 und service@lehmkuhl.net +++ ZWEITE Lesung bei Lehmkuhl: München / 19.10.11… Weiterlesen →
Der gebürtige Altöttinger rechnet mit seiner Heimatstadt ab: Das Schweigen über die Nazis liegt immer noch über der Stadt, denn die heimliche Zusammenarbeit war bis in alle kirchlichen braunen Kreise durchgehend: Die Klosterlinie des Vatikans hieß auch Rattenlinie … und… Weiterlesen →
Im Französischen gibt es den eigenwilligen Ausdruck une porte condamnée, wörtlich übersetzt: eine verurteilte Tür. Gemeint ist eine Tür, die unpassierbar ist, blockiert. So ein vernageltes Tor hängt auch bei mir, hängt vor jener Herzkammer, die an meinem Geburtstag verbarrikadiert… Weiterlesen →
Neuausgabe August 2011 im Piper Verlag, Kurzbeschreibung: Eine Geschichte aus der beschaulichen deutschen Provinz voller Misshandlungen, Demütigungen, bigotten, tätlichen Pfarrern und verkappten Nazis. Andreas Altmann erzählt von seiner Kindheit und Jugend. Und wie am Ende aus einem Opfer ein freier… Weiterlesen →
Die Mailingliste mit weiteren Beiträgen wie einem aktuellen Hinweis auf den „Rosenkranzkönig“ von Andreas Altmann in der SZ http://www.sueddeutsche.de/bayern/hass-buch-ueber-den-wallfahrtsort-altoetting-der-vorhof-zur-hoelle-1.1128603 abonnieren oder lesen auf http://de.groups.yahoo.com/group/ketzerbrevier
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑