http://www.buergergesellschaft.de/ Solidarische Ökonomie ist ein Sammelbegriff für vielfältige Formen des Wirtschaftens, die sich nicht an Profitmaximierung, sondern an sozialen, demokratischen oder ökologischen Zielsetzungen orientieren. Wichtige Prinzipien sind die Selbstverwaltung, Kooperation, ökologisches Handeln und Gemeinschaftsorientierung der Wirtschaftsunternehmen. Die Einrichtung regionaler Kreisläufe… Weiterlesen →
mit einer Vorstellung der Gedanken von Paulo Freire und einer Befragung im Kreis zu den bekannten Prinzipien der Teilnehmenden und der Zustimmung dazu begann der Abend: bei Casa do Brasil München mit Rosângela Alves, Doktorandin an der Universität Kassel auf… Weiterlesen →
bei Casa do Brasil München mit Rosângela Alves, Doktorandin an der Universität Kassel auf Portugiesisch, mit Übersetzung von Christopher Hak Die nächste Veranstaltung: Freitag 11.5.07 20 -22 Uhr Einewelthaus „Globales Lernen, Nachhaltigkeit und Paulo Freire“: Grund-Informationen und offene Gesprächsrunde: Eigenständiges… Weiterlesen →
Die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften lädt im Rahmen des europäischen Masterstudiengangs Gemeinwesenentwicklung, Quartiermanagement und Lokale Ökonomie Studierende, Lehrende und PraktikerInnen innovativer sozialräumlicher Entwicklung ein.
Solidarische Ökonomie im globalisierten Kapitalismus Kongress vom 24. bis 26. November 2006 in Berlin Die Idee Bisher gibt es in Deutschland kaum Verbindungen zwischen politischen Protestbewegungen gegen neoliberale Globalisierung und Sozialabbau oder Erwerbsloseninitiativen einerseits und Projekten Solidarischer Ökonomie andererseits. Nach… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑