Gutes Leben für Alle! Ein Kongress in Wien hat mit den Methoden des Theater der Unterdrückten von Augusto Boal (Brasilien) die Ergebnisse und Vorschläge zu den Grundfragen eingesammelt: WUK-Radio: Forum Theater goes buen vivir Mit schönem wienerischen Klang … 😉… Weiterlesen →
Eine andere Ökonomie ist möglich! Gemeinwohl-Fest 2016 13. Februar 2016 | Einlass ab 18:00 Uhr im Volkstheater Wien München: Bildung entwickelt sich stabil Das zweite Treffen im Impact hub brachte wieder die meisten Aktiven zusammen, feierte schon die ersten Erfolge… Weiterlesen →
– Aus Erfahrungen klug werden. Mo., 15. Juni 2015 Das lateinamerikanische Konzept „Systematisierung von Erfahrungen“ als Reflexionsmethode für Selbstorganisation und Repräsentation in der Stadt. Die lateinamerikanische Methode „Systematisierung von Erfahrungen“ wird dazu verwendet, vom Mainstream abweichende Erfahrungen zu bündeln. Ziel… Weiterlesen →
– Transformative Bildung. Do., 28. Mai 2015 Reflexionen und Perspektiven entwicklungspolitischer Bildungsarbeit. Die entwicklungspolitische Bildungsarbeit und deren Konzept Globales Lernen nehmen sich zum Ziel, Zusammenhänge der multiplen Krise darzulegen und die Zivilgesellschaft für globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Herausforderungen türmen sich:… Weiterlesen →
Mo., 27. April 2015, 18.30 Uhr Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.pfz.at/article1715.htm Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt! Key Note: Xavier Bonal (Universitat Autonoma de Barcelona)… Weiterlesen →
Mo., 27. April 2015, 18.30 Uhr Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.pfz.at/article1715.htm Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt! Key Note: Xavier Bonal (Universitat Autonoma de Barcelona)… Weiterlesen →
Mo., 27. April 2015, 18.30 Uhr Wagner-Saal, C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.pfz.at/article1715.htm Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ohne Übersetzung statt! Key Note: Xavier Bonal (Universitat Autonoma de Barcelona)… Weiterlesen →
Günter Wangerin, Friedenstaube 3-Chöre-KonzertSamstag, 18.10.2014 um 19 UhrPasinger Fabrik München Im Rahmen des großen Münchner Kulturprogramms „1914-2014 Die Neuvermessung Europas“ findet in der Pasinger Fabrik ein Chorkonzert der besonderen Art statt. Der Münchner Gewerkschaftschor Quergesang / Roter Wecker hat zwei… Weiterlesen →
GRUNDLEHRGANG „Theater nach Augusto Boal“ Herbst 2013 ab 8. NovemberInfoabend: Montag, 30.09.2013 18h Vhs-Meidling,Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien Tel: 01 810 80 67 Dieser Grundlehrgang ist in erster Linie ein Methodentraining und kein Schauspielkurs. Techniken aus dem Schauspieltraining werden… Weiterlesen →
Bei Interesse an der Adresse unten abonnieren, hier kommen nur gelegentlich neuere Ausgaben rein: 1. EINLADUNG: FÜR BILDUNGSGERECHTIGKEIT KÄMPFEN, 25. APR. 2013 Wohlhabendere gelangen zu höheren Bildungsabschlüssen als Angehörige ärmerer Bevölkerungsschichten. Minderheiten haben es im Bildungswesen oft besonders schwer. Das… Weiterlesen →
ein Dutzend junger Leute erarbeitete in einem mehrmonatigen EU-Projekt mit AMS und Armutskonferenz Szenen zu diesem Thema, die nah an der Realttät sind. Nach mehreren Aufführungen in der Steiermark und in Wien ging dieser Tage die letzte Präsentation im… Weiterlesen →
1. Einladungen zu eigenen Veranstaltungen – Selbstpositionierung, Empowerment & Einmischungsstrategien, 13. Dez. 2012 – Ökonomie der internationalen Entwicklung, 16. Jän. 2013 2. Neue Artikel auf unserer Website – Gärtnern statt kochen – „Darf ich ein Bild von dir machen?“ –… Weiterlesen →
Das Kooperationsprojekt „Hauptschule trifft Hochschule“ widmet sich heuer dem Thema „Dialog und Konflikt der Kulturen“. Gemeinsam erarbeiten Kinder und Studierende Einsichten in die vielfältige Welt der Kulturbegegnungen. 26.06.2008 | Melanie Wawra | http://www.pfz.at/index.php?art_id=708 Nun ist es amtlich: Auch HauptschülerInnen können… Weiterlesen →
gewidmet Augusto Boal (1931-2009) 21.-26.Oktober 2009 im WUK,Werkstätten- und Kulturhaus Wien Währingerstrasse 59, 1090 Wien
http://www.arge-forumtheater.at 22. Oktober bis 1. November 2009 (22. bis 26. Oktober regional, 27. Oktober bis 1. November in Graz) Regional in ganz Österreich (Wien, Linz, Salzburg, Innsbruck, Wiener Neustadt, Klagenfurt, Eisenkappel) und zentral in Graz Arge Forumtheater Österreich InterACT
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑