Kein Kontinent wird immer wieder so stark auf „traditionelle (Stammes)-Kultur“ reduziert wie Afrika – sehr zum Nachteil der zeitgenössischen Kunstszene in diesen Ländern, die sich zunehmend frei macht von den Erwartungen konservativer einheimischer Eliten oder eurozentrischer Zuschreibungen. Viele Künstlerinnen und… Weiterlesen →
STÜCKWERK – THEATER, WIE ES UNS GEFÄLLT 25.11.2011 Friss oder Stirb komödiantisches und berührendes Stück zum Thema „Hunger“ in all seinen Facetten Welthunger, Lebensmittelproduktion- und verteilung, Essstörungen, Überfluss und Mangel. Zwei Filmemacher haben einen Film gedreht. Der Film wird… Weiterlesen →
Mit Hintergrundinformationen zum Thema und Umtrunk im Foyer, Veranstalter: Ecumenical Support Simbabwe (ESS), AK Harare-München-Partnerschaft (HaMuPa) im Nord Süd Forum München und amnesty international, München – mit Unterstützung des Trägerkreis EWH, gefördert vom Kulturreferat der LHM http://www.einewelthaus.de
denn bisher investieren viele deutsche Banken und Versicherer immer noch in die Hersteller von Streumunition. Deutsche Investitionen in Streumunition haben immer noch einen Wert von ca. 1 Mrd. Dollar. Ganz vorn sind dabei sind die Allianz und die Deutsche Bank,… Weiterlesen →
Die neue Heilkunst – Diskussion 12. Dez 19.00 Uhr ÖBZ – Ökologisches Bildungszentrum München – EINTRITT FREI Kritiker der Homöopathie versammeln sich seit 2010 zum Aktionstag »10:23 Challenge«. Dort schlucken sie gemeinsam große Mengen Kügelchen, um deren Wirkungslosigkeit zu zeigen…. Weiterlesen →
Antifaschistische Geschichtsreihe: Das KZ-Außenlager Das erste Dachauer Außenkommando wurde bereits 1933 eingerichtet. Es war der Beginn von Häftlingsarbeitseinsätzen mit Unterkunft außerhalb des Stammlagers, die bis zum Kriegsende immer differenziertere Formen annahmen. Damit öffnete sich das KZ-System an 140 Standorten in… Weiterlesen →
München hat im Jahr 2009 bei der Auszeichnung Hauptstadt des Fairen Handels den zweiten Platz belegt und einen bundesweit ausgeschriebenen Preis bekommen. Um diese Auszeichnung auch an die Münchner Kinder und Jugendlichen weiter zu geben, wurde zu einem Wettbewerb zum… Weiterlesen →
Wie können wir unsere Zusammenarbeit mit den ProjektpartnerInnen so verbessern, dass die Berichte und Abrechnungen den hiesigen Standards der Gemeinnützigkeit entsprechen und doch möglichst selbstorganisiert und gemeinschaftlich geplant werden? Partizipative Strukturen, wie sie in den Kulturen üblich sind … und… Weiterlesen →
Afrikanische Palaver und südamerikanische tagelange Sitzungen ohne Abstimmungen, bei denen alle Beteiligten wissen, was Sache ist: Wie lernen wir die dortigen Arbeitsweisen respektvoll kennen und bringen unsere Bedürfnisse passend ein?
„Ownership“ der gemeinsamen Entwicklung in internationalen Projekten: Wie wird die politische Linie entwickelt und entschieden? Carlos Herz berichtet aus den Projekten in peruanischen Industriegebieten (gegen Umweltvernichtung) und im Regenwald mit den Ashaninka-Indianern. Die Beteiligten sollen die Besitzer des Projektes sein:… Weiterlesen →
Beim Musikantentreff im Hofbräuhaus gabs anfang August 2011 die erste gemeinsame Session, ein Konzert im www.EineWeltHaus.de folgte und intensivierte das Zusammenspiel. Vorläufige Krönung: Ein begeisterndes gemeinsames Konzert im Ochsenwirt Oberau. Jetzt geht es an die Vorbereitungen für eine Reise nach… Weiterlesen →
Ralph Boes spricht über seine Kampagne gegen Sanktionen und Repression in Hartz-IV mit anschließender Diskussion Ralph Boes ist Philosoph, Autor, Referent und Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative bedingungsloses Grundeinkommen e.V. in Berlin, Mitbegründer der „Bundesagentur für Einkommen“, „Kunde“ beim Jobcenter Berlin Mitte… Weiterlesen →
Der Film befasst sich mit der Unterseite der amerikanischen Gesellschaft, die wir alle oft so befremdlich finden. Manches werden wir auch nach dem Film nicht gut heißen, aber er bringt reichlich Denk-und Diskussions-Stoff. Neben Noam Chomsky ist auch Joe Bageant… Weiterlesen →
Ich bin nicht der einzige auf der Welt, der unter die Räder kam und von den Gichtfingern der katholischen Kirche seelisch und körperlich misshandelt wurde. Mit der katholischen Kirche werden Sie keinen Frieden mehr machen, oder? Nein, die Kirche ist… Weiterlesen →
Mailingliste Bewegungsforschung Bitte beachtet bei der Nutzung der Liste ein paar Regeln: Die Liste wurde eingerichtet, um die Diskussion und Vernetzung unter Menschen, die sich wissenschaftlich mit sozialen Bewegungen beschäftigen, zu fördern. Sie dient der Diskussion über Proteste und soziale… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑