Die nun seit dem Kalten Krieg und dem kalten Papst Ratzinger von Opus Dei in unseren Landstrichen von der Befreiungstheologie geschwiegen wird, erinnert die Situation der neuen Regierung nicht nur OPA vom OPABLOG an den 11.September 1973 in Chile.Da kann… Weiterlesen →
Beim Podiumsgespräch „Was ist Familie heute? Welche Familienmodelle wollen wir? stand die Gefahr der Verarmung der Familien durch die Kosten für Kinder und Ausbildung im Gegensatz zu den mickrigen staatlichen Beiträgen und steigenden KiTA-Kosten. Vater, Mutter, Kind: Das traditionelle Familienmodell… Weiterlesen →
Die Landeshauptstadt München hat viele Städtepartnerschaften, nach Kiev zuletzt auch mit der Hauptstadt von Zimbabwe, Harare. Die Regenwald-Partnerschaft entstand aus einer engen Beziehung von MünchnerInnen mit indigenen Bewohnenden des peruanischen Regenwaldes, deren VertreterInnen regelmäßig in München zu Gast sind und… Weiterlesen →
Seit sehr vielen Jahren hatte ich mit den Selbsthilfegruppen zu tun, die sich zum Thema Angst und Panik-Attacken gefunden hatten, Vereine und Netzwerke waren dabei, die auch mit Theater-Methoden die eigenen Situationen darstellen und meistern wollten, nach draussen tragen, wie… Weiterlesen →
Die Partnerschaft zwischen den Städten hat in der langen Zeit viele Stimmungen durchlebt, wie das Land Zimbabwe auch: Inflation und Währungsende, Abwanderung, Seuchen und Verarmung, Gewalt und Wohnungszerstörungen, Demonstrationen und fremde Einkäufe …. … und dabei viele herzliche Begegnungen, faszinierende… Weiterlesen →
Aus den autoritären Verhältnissen der 40er Jahre mit all den Kriegen und Verfolgungen, Flüchtenden und Neuanfängen entstand eine Nachkriegs-Ordnung, die für Viele nicht in Ordnung war: Großbesitz von etlichen Kriegsgewinnlern (bis heute auch am Kochelsee zu finden) und alte Herrschaftlichkeit… Weiterlesen →
Aus den autoritären Verhältnissen der 40er Jahre mit all den Kriegen und Verfolgungen, Flüchtenden und Neuanfängen entstand eine Nachkriegs-Ordnung, die für Viele nicht in Ordnung war: Großbesitz von etlichen Kriegsgewinnlern (bis heute auch direkt am Kochelsee zu finden) und alte… Weiterlesen →
Es war einer dieser Tage, die nie wirklich hell werden. Ich hatte gut geschlafen, nach einem ereignisreichen Tag und einer angenehm turbulenten Nacht. Wir waren gemeinsam zu einem Theaterstück nach Regensburg gefahren, das eine Frau über ihre mehr als 7… Weiterlesen →
I´m delighted to invite you to the première of our forum theatre play „decriminalising love“ on 28.1. Below is a flyer and further info. Mittwoch, 28. Januar 19:00 – 21:00 Robert-Havemann-Saal Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Straße 4. 10405… Weiterlesen →
Über Beziehungen und Orientierung und Sexualitäten im Arbeitsfeld sprechen, das offene Leben von Orientierung im Arbeitsbereich Modelle der sexuellen Diversität wurden bei großen Konzernen begonnen, Ford und Deutsche Bank adaptierten hierzulande als Erste die Modelle der internationalen Firmen, Google und… Weiterlesen →
Forumtheater über Goethe-Institute? Lange schon versucht: Nun eine Stimme aus dem Schwäbischen: Bevor die beiden Regisseure aus Burundi hier bei uns nach Konstanz kamen, habe ich einen Regisseur und Theaterpädagogen nach Burundi geschickt. Zwei Wochen lang zeigten sie Lehrern und… Weiterlesen →
Man kann eben keine Zukunft gestalten, ohne die Vergangenheit verstanden zu haben: Befreiung denken: Grenzgänge zwischen Kontinenten und Wissenschaften: Franz Josef Hinkelammert Emsdetten 1931: Franz Josef wird geboren, gerät als Kind in die Kriegszeit wie durch die Schule, Fliegerangriffe auf… Weiterlesen →
Eine internationale Jury hat den in Costa Rica lebenden Ökonomen Francisco José Hinkelammert für sein neuestes Werk El Sujeto y la Ley, retorno del sujeto unter mehr als 130 Vorgeschlagenen mit dem „Premio Libertador al Pensamiento Crítico“ ausgezeichnet. Der von… Weiterlesen →
Emsdetten 1931: Franz Josef wird geboren, gerät als Kind in die Kriegszeit wie durch die Schule, Fliegerangriffe auf Herford, mit 14 ist der Krieg zu Ende: „… Juden verschwanden, darunter sogar einige enge Freunde.“ 1000 Bomber zählt er gegen Hannover… Weiterlesen →
Wenn nun alle möglichen Medien statt von NATO-Kriegen von muslimischer Karikaturen-Feindlichkeit reden, hat die Inszenierung von Paris gewirkt: Heuchler stellten sich in die „Erste Reihe“ ihrer Regierungs-Seitenstrasse, ausgerechnet „Rue de Voltaire“ und gingen 50 Meter für die Presse, woraus die… Weiterlesen →
In Altötting lebte in den ersten 60er Jahren noch der Barock. Die Meßgewänder hatten Bassgeigen-Formen, die römische Beamten-Kleidung aus dem 3. Jahrhundert prägte die Priesterkleidung, die Kapläne liefen in Soutane. Als Ministranten lernten wir, als 9-jährige, jenes Ministranten-Latein auswendig: Ad… Weiterlesen →
Was der Wissenschafts-Journalist und Zukunftsforscher Robert Jungk, aus jüdischer Jugendbewegung stammend, beim Arbeiterpriester Danilo Dolci lernte und weiterführte, hatte christliche Wurzeln: Die Grundsätze der Soziallehre lassen sich gewöhnlich in folgenden drei Schritten verwirklichen: Zunächst muss man den wahren Sachverhalt überhaupt… Weiterlesen →
Lange Nacht des Menschenrechts-Films in München28. Januar 2015, 19:00 Uhr ARRI Kino (Einlass ab 18:15 Uhr) InformationenMarko Junghänel, Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Telefon: 089.74 38 96-57 E-Mail: muenchen@menschenrechts-filmpreis.de Während der Langen Nacht des Menschenrechts-Films werden am 28. Januar 2015 im ARRI Kino… Weiterlesen →
Die Veränderung von Spielregeln, Kommunikationsstrukturen, Entscheidungsstrukturen. Soziale Innovation hat immer die Komponente von Forschung, Experiment und Lernen. http://www.socialinnovationexchange.orgEine Gruppe in der http://transition-initiativen.de in der deutsch-sprachigen Bewegung der Transition Towns In der zersplitterten Wahrnehmung der meisten Menschen gehen die Innovationen leicht… Weiterlesen →
Fast vergessener junger Widerstand: Wer im Äther surfte wurde zum Tode verurteilt Der Josef steht im Rundfunkhaus, der Arme, weiß nicht ein noch aus. „Wie bring ich’s nur den Leuten bei, Daß Hitlers Rechnung richtig sei? Wie konnt er’s auch… Weiterlesen →
Zum Chorkonzert Gegen den Krieg am 14.2.2015 im Gasteig möchte ich euch gern einladen. Eine Postkarte sende ich im Anhang und freue mich auf euer Kommen.
Ab 15. Januar bis 26. Februar 2015 AUSSTELLUNG „Menschen, lasst die Toten ruhen und erfüllt ihr Hoffen!“ Erich Mühsam Dichter Anarchist Kriegsgegner – Antifaschist Zeugnisse, zusammengestellt von Hans HübnerDokumente, künstlerische Darstellungen, Fotos, Bücher und Texte geben Auskunft darüber,… Weiterlesen →
Die C.G.Jung-Gesellschaft möchte auf ihre Jahrestagung als psychoanalytische Fachgesellschaft aufmerksam machen und insbesondere auf den öffentlichen Vortrag zur Eröffnung der Tagung am Donnerstag, den 12.3.2015 um 20:00 im Harnack-Haus Berlin. Frau Prof. Dr.Dagmar Herzog, New York wird (in deutscher Sprache)… Weiterlesen →
Gestalt ist im amerikanischen ein deutsch-stämmiges Fremdwort, das die beiden entflohenen Juden Laura (geb. Lore Posner) und Fritz Perls aus ihrem vorigen Exil in Südafrika und ihrem Studium in Deutschland mitgebracht hatten. Gestaltphilosophie und Gestaltpsychologie waren Begriffe wie Existenzialismus, als… Weiterlesen →
Bienchen und Blümchen, der Klapperstorch und der Heilige Geist: Vieles ist uns erzählt worden und wird weiter erzählt, wenn die Eltern nicht lernen, mit ihren Kinder angemessen zu sprechen, aber wie sollten sie es lernen? Findige Mütter kennen die Bibliothek… Weiterlesen →
das Junges Schauspiel Ensemble München hatte am 5. 12. Welturaufführung am Kleinen Theater Haar mit der Komödie Mischpoke Neuer Besuch bei Mr. Green. Es geht darin allgemein um die Themen Familie und Wertevorstellungen und um ein schwules Pärchen,… Weiterlesen →
In der Beratungsarbeit und in thematischen Stammtisch-Gesprächen berichten Viele von ihren privaten Vorlieben, ihren Eroberungen und Erfahrungen im Netz, auch von den Abhängigkeiten und Phantasien, die ihnen die jeweilien Darstellungen bescheren, aber auch von dem Gefühl, das danach bleibt, wenn… Weiterlesen →
www.institut-fuer-menschenrechte.de Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sollen Menschen dabei unterstützen, vor Gericht gegen Diskriminierung vorzugehen, so lautete ein Projektziel. Ist Ihnen das gelungen? Anwältinnen und Anwälte sind zentrale Akteure, damit Betroffene von Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung Zugang zum Recht bekommen. Um einen Diskriminierungsfall… Weiterlesen →
Einer der schönen dummen Sprüche in Sozialarbeiterinnen-Kreisen der vergangenen Jahre: „Beim Gläser-Anstoßen in die Augen schauen, sonst gibt es 7 Jahre schlechten Sex!“ Meine Rückfragen wurden jeweils als irrelevant abgetan: Es ist eben so! und Einwände: „Da gehören doch (mindestens)… Weiterlesen →
Es gibt so viele falsche Be- und Umschreibungen in allen sonst so geschwätzigen Kulturen, dass es Kindern und Jugendlichen schwer fällt, das eigene Fühlen einzuordnen. Das kann, bei vermeintlichen Abweichungen, zu schweren Schädigungen führen. Liebe auf den ersten Blick ist… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑