Nachdem die GEMA bei den Kindergärten und Horten für Kopien kassieren wollte, taten sich etliche Piraten zusammen, um gemeinfreie Lieder neu zu setzen und offen zur verfügung zu stellen: Gegen die Verwertung der Tradition kämpft auch das Volks-musikarchiv des Bezirk… Weiterlesen →
„ABENTEUER IRRFAHRT“ (Theaterproduktion) Einladung zu den beiden Premieren-Aufführungen von ABENTEUER IRRFAHRT, der Theaterproduktionen bei „Kultur auf Rädern“. Gut fest halten. Die Fahrt wird wild, denn „…wenn der eine Mond schwindet… der andere entsteht“. Wann: am 25. November um 20.00 WO: im… Weiterlesen →
„der darauf zielt, „die Architektur des europäischen Hochschulsystems zu harmonisieren“ und in Wahrheit ein konzertierter Angriff auf den öffentlichen Gebrauch der Vernunft ist.“ Die Hochschul-Reformen in der „Harmonisierung“ sollte ein Wettbewerb der Hochschulen sein, aber waren sie Wettbewerbsfähig? Zugrunde liegt… Weiterlesen →
„Zeit der Monster – Ein Aufruf zur Radikalität“ von Slavoj Zizek (monde-diplomatique.de, Ausgabe vom 12.11.2010) Nach Bezug zu Griechenland und den schwachen Versuchen, das Finanzsystem zu regulieren, zeigt er den gegensatz der „zwei Erzählungen“: Der Etablierten und der Protestierenden, die… Weiterlesen →
Auf dem Weg zum partizipativen Haushalt, an dem die Bürger auch die Richtung der Beteiligung vorgeben, sind wir noch nicht, aber an einer spannenden Schnittstelle: Wie wollen wir mitwirken? Ab dem 1. Dezember 2010 wird ein Startportal gestaltet, das die… Weiterlesen →
Ab dem 1. Dezember 2010 wird ein Startportal gestaltet, das die Interessen der BürgerInnen an Information und Mitsprache aufnehmen und für eine entsprechende Umsetzung sorgen soll. http://mogdy.liqd.net/instance/mogdy oder http://www.muenchen.de/mogdy Darin ist es jetzt dann schon möglich, Ideen, Fragen und Wünsche… Weiterlesen →
Freitag, den 10. Dezember 2010, ab 16.00 Uhr (s.t.)-ca. 21.00 Uhr im HVB-Forum, Prannerstr./ Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 München Referenten: Prof. Dr. Henry Schäfer (Universität Stuttgart), Rolf Häßler (oekom research AG), Stefan Löbbert (HypoVereinsbank Unicredit Group) , Dr. Christoph Schwingenstein (Die… Weiterlesen →
Eine sehr anregende und empfehlenswerte Ausstellung im EWH:Soziale Bewegungen in Mexiko, absolut spannend, mit vielen Hintergründen und dortigen Bewegungsformen, bis hin zu queeren Lebensarten, im Konzert der Auseinandersetzungen.Veranstaltungsflyer Mexiko Tage gesamt [pdf 249KB]
Eine Gruppe, die sich für gemeinsames Lernen und Erfahrungsaustausch auf Grundlagen der Gestalt zusammentut, kann auch eine Anleitung oder Begleitung durch Gestaltberatende, Gestaltcoaches oder Gestaltpädagogen organisieren. Dadurch wird einerseits die eigenständige Arbeit an einem gemeinsamen Thema (z.B. Nachkriegskinder, Kriegsenkel) in… Weiterlesen →
Unter dem Titel „Das ADLER-Universum“ aus der Reihe Kunstraum wird am 24.11.2010 um 19:00 Uhr und am 25.11.2010 um 9.30 Uhr in BR Alpha ein Künstlerporträt von ADLER A.F. aus Fridolfing/Lebenau ausgestrahlt. Sie gestaltet mit dem zusammenschluß bayrischer Bildungsinitiativen e.V…. Weiterlesen →
Auf einer sehr schönen geschlossenen Plattform der Uni Krems habe ich begonnen, meine internen Gruppen neu zu strukturieren, die neuen Entwicklungen zu dokumentieren. Ein Teil davon ist öffentlich, ein Teil für Planung und nicht-öffentliches ist nur in der internen Gruppe… Weiterlesen →
Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Polizei bundesweit in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 11 017 rechtsextremistisch motivierte Delikte festgestellt, darunter 528 Gewalttaten. Bei Angriffen mit rechtsextremem Hintergrund wurden in den vergangenen neun Monaten mindestens 465 Menschen verletzt. Die Polizei ermittelte… Weiterlesen →
Die Arbeitsagentur bietet unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de eine Lernbörse an, in der die eigenen Fähigkeiten trainiert werden können: 10-Finger schreiben, …. mehr nach der Erprobung …
Der Begriff der „multikulturellen Gesellschaft“ bezieht sich auf eine Gesellschaft, die durch ethnisch-kulturelle Vielfalt gekennzeichnet ist. Bei ethnischen Gruppen handelt es sich um Teilbevölkerungen, die ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickelt haben und durch gemeinsame Herkunft, Kultur und Sprache miteinander verbunden sind. Zur… Weiterlesen →
Ein hervorragendes Programm, das Lernen dokumentieren kann und alle Materialien, eischließlich Europass in deinem geschlossenen Bereich dokumentiert und nach Bedarf als Bewerbung freigeben kann: Open Source, aus Neuseeland, installiert und in deutsch zugänglich über die Uni Krems: http://www.mahara.at Selbst anmelden… Weiterlesen →
mit den Techniken im Regenbogen der Wünsche nach Augusto Boal 26.-28. November 2010 in Berlin mit Marek Spitczok von Brisinski KREATIVE REFLEXIONSARBEIT, UM SICH SELBST ZU BETRACHTEN UND NEUE WEGE ZU BESCHREITEN. „Theater ist die erste menschliche Erfindung. Es entsteht… Weiterlesen →
In Bayern sind die Vorgaben, wie Methadon für bisher Heroinsüchtige verabreicht werden soll, sehr eng ausgelegt und eher von Bevormundung, als von medizinischer Sorge geleitet. Faschistoide Bestrafungsgedanken sind sehr schnell zu hören … Kein Wunder, dass Ärzte ein Problem damit… Weiterlesen →
Das Thema ist stark, der Begriff erschreckt mich: Bin ich ein Enkel des Krieges? Nein. Nachkriegskind beschreibt es besser. Was Sabine Bode mit ihrem Buch anspricht, ist ein Trauma, das über unserem ganzen Land liegt und natürlich nun stärker in… Weiterlesen →
http://www.adz-netzwerk.de/Leave-your-mark-on-society.php Leave your mark on society! ein Text von Armin Beber und ein Radiobeitrag vom DeutschlandRadio Kultur Sie sangen ihren Protestsong im Supermarkt, verteilten Liebesgaben an Lokführer und kontrollierten als Weihnachtsmarktpatrouille den Weihnachtsmarkt: im Dezember 2007 sorgten über vierzig Jugendliche… Weiterlesen →
Tolstoi zeigt sich wenig reuig. Die Lehre der Kirche ist eine theoretisch widersprüchliche und schädliche Lüge, heißt es in einem Antwortbrief an den Synod, fast alles ist eine Sammlung von grobem Aberglauben und Magie. http://de.wikipedia.org/wiki/Lew_Nikolajewitsch_Tolstoi
Öffentlichkeitsphase: Einladung zur Abschlussveranstaltung am 23. November 2010 wie gestaltet die Landeshauptstadt München ihre Zukunft? Das zeigt die Perspektive München mit ihren 16 Leitlinien auf. Zur Leitlinie Ökologie, die seit dem Jahr 2001 vorliegt, wurde die Stadtverwaltung beauftragt, diese um… Weiterlesen →
Jason Rydberg und William Terrill haben eine Untersuchung des Verhaltens von Polizeibeamten unter besondere Berücksichtigung ihrer Bildung bzw. ihrer schulischen Laufbahn vorgelegt. Die Autoren können dabei zeigen, dass die Bildung von Polizeibeamten nur sehr begrenzte Auswirkungen auf das Verhalten der… Weiterlesen →
August 1988, in den Masuren: Das Ende eines Treffens der Ost-West-Friedensgruppen, bei einem Bauernhof an einem kleinen See. Rüdiger macht noch eine Woche Urlaub mit seiner ältesten Tochter, ich komme um eine Woche zu spät, weil die Absprachen damals noch… Weiterlesen →
07.11., 18:00 Uhr – 23:59 Uhr SozioKultur e.V. und Frank Schöne in der Glockenbachwerkstatt Novemberrevolution in München Im Verlauf der vom Kieler Matrosenaufstand ausgehenden reichsweiten November-Revolution zum Ende des Ersten Weltkrieges war Eisner der führende Kopf der revolutionären Umwälzungen in… Weiterlesen →
© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑