BefreiungsBewegung

Befreiende Pädagogik, Forumtheater und Gestalttherapie im Pluriversum

Seite 2 von 52

Angst oder Frieden? Entscheide dich! 3.10. ab 10h /14h in München Odeonsplatz

Du kannst die Seite der Angst pflegen, dann wächst sie. Du kannst ihr begegnen, dann weicht sie. Die Schattenriesen bei Michael Ende in der Geschichte von Jim Knopf macht es klar …

Angst oder Frieden?

Friedensarbeit braucht Mut, besonders im Zustand des Krieges, dem unsere derzeitigen Partei-Regent*en alles unterwerfen, einschließlich Sozialkürzungen in einem verkommenden Land: 

Kolonialisierte Köpfe: Ordnung und Rassismus oder Frieden?

Die Kolonialisierung in unseren Köpfen Verdeckt von Schuldgefühlen, den Erzählungen der christlichen Herrenmenschen und ihrer rassistischen Forschungen, sitzen viele Erziehungsanteile in den Gedankengängen der „zufälligen Gewinner“ in den Seelenreisen der Nachkommen etlicher Religionskriege, Handels-Abkommen und Ausbeutungen, kritisiert meistens an den… Weiterlesen →

Wer glaubt noch an den „Westen“?

Ich merke, dass es bei vielen meiner Klient*innen, Teilnehmer*innen und Freund*innen zur Zeit vor allem um die Frage geht: Wem kann ich noch glauben? Die ganze Kriegspropaganda, das Antisemitismusgeschrei statt anständiger Nachrichten um die Auseinandersetzungen und Demonstrationen In Israel und… Weiterlesen →

Fr, 07.07. : FFF Klima- statt Grenz“schutz“ 14:00 Uhr Stachus Posteingang

Die Folgen des Klimawandels sind weltweit zentrale Ursachen für Hunger und Armut. Doch nicht nur das: Klimaveränderungen führen zunehmend dazu, dass Ernten ausbleiben und Lebensräume zerstört werden. Darum sind immer mehr Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Es folgt eine Klimaflucht.

Cosy Pièro: Queere Kneipen und Kunst in München

Eine große Künstlerin ist gegangen. Cosy Pièro, Trägerin des Kunstpreises 2022 der Stadt München, verstarb im Alter von 86 Jahren am Donnerstagabend 29.6.23 in den Armen ihrer Ehefrau in ihrem Zuhause in der Maxvorstadt. Cosy Pièro wurde als Malerin, Autorin, Bildhauerin und… Weiterlesen →

Verleumdung in Bayern: Staatsregierung am Ende?

Nicht nur die Klage gegen Erbschafts-Steuer für Milliardäre, die Polizeiaufgaben-Gesetze der Diktatoren gegen Bürger*innen des Widerspruchs sind undemokratisch: Heribert Prantl begründet in seinem Meinungsbeitrag (Wochenendausgabe der SZ) historisch und aktuell, warum der §129 StGB abgeschafft werden soll: „[…] Die Praxis… Weiterlesen →

Asylrecht war den Nazis schon suspekt …

und sie verbrannten zuerst schon mal im Mai 1933 etliche Bücher, deren Autoren weitgehend ins Ausland flohen, nur Erich Kästner schaute noch fröstelnd zu … Später, nach 1945 waren die alten Nazis wieder an allen Beamten- Polizei und Richterstellen, die… Weiterlesen →

Diaspora, das Fediversum, Mastodon und wie geht Veränderung?

Die Konzerne wie Facebook, Microsoft und Twitter sind allen bekannt, dazu gehören whatsapp und instagram, aber auch google und deren Produkte … und zoom, an das sich manche von uns gewöhnt haben. Sie vermarkten unsere Daten. Hier geht es in… Weiterlesen →

Klimaaktivistinnen bei Sitzblockaden freigesprochen: Bayern 7.12.22

Klima: Das Amtsgericht entschied, die Staatspresse / Radio schwieg? Im Herbst 2022 gab es große Berichte über die monatelangen Gefängniszeiten für „Klimakleber“ und Demonstrationen gegen den Missbrauch des bayrischen Polizeiaufgabengesetz (PAG), das angeblich gegen Terrorismus verabschiedet worden war. Nichts zu… Weiterlesen →

Singen in schwierigen Zeiten …

… und du kannst auch anschließend mitsingen, wenn du Lust auf Brecht und politische Themen hast: Montags 19h im http://einewelthaus.de beim QUERGESANG oder Mittwoch 19.30 beim attac-Chor Lieder für Frieden, Demokratie und Solidarität Ein Konzertabend der anderen Art © Archiv… Weiterlesen →

HELDEN am 12.4. im Radio, ab 19., 23., 25. April und am 11. Mai als Theater

Foto oben – Samuel Flach, für Zirkel: Linda Graf Am 12.4.23 ab 21h auf Radio Lora München 92,4 in der Gegensprechanlage mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V.  Reichlich Gelegenheit, mit zu reden: www.lora924.de mitreden: 089 – 489 523… Weiterlesen →

Freisprüche für Musizieren im Tagebau Garzweiler

„Zum Prozess vom 6.4. wegen dem Vorwurf des Hausfriedensbruchs im Tagebau Garzweiler am 15.8.2021: Wir vier Angeklagten wurden freigesprochen – drei von uns schon zum zweiten mal am gleichen Amtsgericht für die gleiche Tat – aber mit unterschiedlicher Begründung. Hier… Weiterlesen →

Ostermarsch München 2023

Start in der Kirche, dann 11:15 Uhr #Ostermarsch Auftaktkundgebung auf dem #Marienplatz #München Moderation Sabine Scherbaum, Rede Maria Feckl, Münchner #Friedenskonferenz 12:00 Uhr #Demonstration Marienplatz – Rindermarkt – Rosental – Corneliusstr. – Gärtnerplatz – Reichenbachstr. – Frauenstr. – Isartor –… Weiterlesen →

Wer ließ Kurt Eisner ermorden?

War es der, der Jahre später bewusst auch den Mörder traute? „Weil doch einmal Blut fließen muss, bevor wieder Ordnung kommt“ Anton Arco war ein junger, in seiner adeligen militaristischen Ehre verletzter Student in der Burschenschaft Rhaetia, der an der… Weiterlesen →

Zeit der Monster

Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster. Antonio Gramsci 1891-1937 Biografie bei http://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Gramsci Er war ein wichtiger Philosoph im Hintergrund für viele Linke, vor allem im italienischen und spanischen… Weiterlesen →

Migration braucht Selbstorganisation – auch queere

Selbstorganisation für Selbst-Bewusste Wer noch in sich selbst, seine Familiengeschichte, in Traumen und in die Rettung seiner eigenen Person verstrickt ist, wird nicht sofort dazu in der Lage sein, aber die Underground-Railrod wartet überall auf der Welt, nicht immer nett, aber oft hilfreich,… Weiterlesen →

Sitzbänke für Obdachlose umgestaltet

Aktivist*innen schrauben Arm-Lehnen von Sitzbänken ab München: Gegen Verdrängung von obdachlosen Menschen Am 17. Januar haben Aktivist*innen am Marienplatz „defensive Architektur“ in Form von Armlehnen an Bänken der Deutschen Bahn entfernt, um auf die Verdrängung von obdachlosen Menschen aufmerksam zu… Weiterlesen →

Kritische Theorie und Sozialforschung

Wären wir eine aufgeklärte Gesellschaft, könnten wir mit den Methoden der Kritischen Theorie und der Sozialforschung sehr viel genauer die Entscheidungen unserer Demokratie planen, als sie mit Beschuldigungen, religiösen Argumenten und Polemiken in den Part-eien aufzublasen, um am Ende rechthaberisch… Weiterlesen →

Fröhliche ? Weihnachten

Die besinnungslose Suche nach besinnlichen Momenten und die mangelhafte Reflexion kirchlicher Traditionen haben in der amerikanisch überfärbten golden scheinenden Weihnachtsmann-Kultur eine fast faschingsmäßig leere „Seasons-Greetings“-Gewohnheit ausbrechen lassen, die unsere Beziehungen nur sehr mangelhaft pflegen kann. Müllberge im erlebten rauhen Klima… Weiterlesen →

Präventivhaft: 30 Tage lang im Gefängnis, ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Urteil – jetzt auf Protestierende angewendet

Die bayrische StaatsreGierung reitet vor: Es erinnert an die Zeit vor der Revolution 1918, als Kurt Eisner, Sonja Lerch und Ernst Toller sowie einige weitere Mitglieder der USP München in unbegrenzte Untersuchungshaft kamen, weil sie für die MunitionsarbeiterInnen-Streiks im Januar… Weiterlesen →

Heute vor 25 Jahren: Legislatives Theater im Rathaus München

  23.10.1997 war dummerweise genau der 50. Geburtstag des Oberbürgermeisters, was uns keiner gesagt hatte. Und fast alle Stadträte waren dort. Bis auf eine, Jutta Koller, die den Vorstellungen der Szenen durch Augusto Boal aufmerksam folgte.   Forumtheater–Szenen, durch das… Weiterlesen →

Zukunftswerkstätten in diesen Zeiten?

Der Zukunftswerkstatt-Moderierende Umkreis Robert Jungk’s – trifft sich weiter jedes Jahr, auch per zoom, Jahrestreffen seit 2021 in Salzburg, dieses Jahr am 22.10.2022, und ich schwankte zwischen Erinnerung an eine tolle Tagung zu Science Fiction der IG Metall München in… Weiterlesen →

Der laute Frühling: Film zur Klima-Revolution 2024

Ja, es wird Zeit, und es gab noch ein anregendes Gespräch danach: Wie kann es werden, in Berufe zugehen, die dann wichtig werden, wenn das System endlich zusammen bricht / gekippt wird von uns in organisierten Gemeinschaften in Betrieben, Freundeskreisen,… Weiterlesen →

Pier Paolo Pasolini, 100. Geburtstag

„Die Wahrheit ist nicht in einem Traum, sondern in vielen Träumen.“ Pier Paolo Pasolini Gramscis Asche Ein Buch von Pier Paolo Pasolini http://www.planetlyrik.de/pier-paolo-pasolini-gramscis-asche/2018/10/ in dem er in Gedichten Bezug auf seine Arbeitsweise, die von Antonio Gramsci beeinflusst ist, nimmt: Gramscis… Weiterlesen →

Der Bürgerkrieg in der Ukraine

https://www.autistici.org/tridnivalka/internationalistisches-manifest-gegen-den-kapitalistischen-krieg-und-frieden-in-der-ukraine  (Hier nur Auszüge) „Ihre Kriege! Unsere Toten!“ Unter diesem Motto distanzierten sich radikale Proletarier von den pazifistischen Aufmärschen, die im März 2004 nach den Massakern in Madrid, die einen Massaker anrichteten, stattfanden, bei denen mehr als 200 Menschen starben…. Weiterlesen →

Befreite Sexualität? Seit 30 Jahren am Weg …

heute abend Do 11.8.22 ab 21h auf LORA MÜNCHEN 92,4 und www.lora924.de: 30 Jahre bisexueller Stammtisch München – 30 Jahre bisexueller Stammtisch München – mitreden und mitfeiern! Queeruferlos heute abend Do 11.8.22 ab 21h auf LORA MÜNCHEN 92,4 und www.lora924.de… Weiterlesen →

Kein Heimzwang für Menschen mit Behinderung

Bei der Sitzung des Sozialausschusses (Bezirkstag von Oberbayern) Anfang Juni 22 äußerte der Leiter der Sozialverwaltung, Benedikt Bertenbreiter: Der Gesetzgeber lege es dem Bezirk auf sparsam zu wirtschaften. Falls im Einzelfall die Kosten nicht mehr tragbar seien, „müssen die Menschen… Weiterlesen →

Sie wollen eine langen Krieg. Und wir?

Unsere Bevölkerung und die Wirtschaft sollen grade auf Kriegswirtschaft umgestellt werden. In Solidarität mit den Opfern … auf Löhne verzichten … Einmalzahlungen vom Kriegskanzler vorgeschlagen. Die SPD rettet grade wieder mal Deutschland und Europa vor den Russen und dem Sozialismus?… Weiterlesen →

Nahrungsmittelexporte aus Peru – wem schaden sie, wem nützen sie

Zoom-Seminar zum Thema: Nahrungsmittelexporte aus Peru – wem schaden sie, wem nützen sie… https://www.infostelle-peru.de/veranstaltungen/peruanische-agrarexporte-wem-nuetzen-und-wem-schaden-sie Spargel, Avocados, Heidelbeeren und Ingwer aus Peru – alles zu haben in deutschen Supermärkten. Peru gehört heute zu den weltweit größten Exporteuren von Lebensmitteln. Die Exportproduktion… Weiterlesen →

Respect! 28.06.2022 im Einewelthaus München

dieBÜHNE: EineWeltHaus München Dienstag 28.06.2022 war Nachhol-Termin Respect! Audio-visuelle Reise durch die Afro-Amerikanische Musikgeschichte Visual Artist Andreas Hirsch und Sängerin Susanne Spahn luden zu einer audio-visuellen Reise durch die afroamerikanische Befreiungs- und Musikgeschichte ein. Das Publikum erlebte aufrüttelnd- mitreissende und… Weiterlesen →

Auswege aus Herrschaft und Mackertum

Zuerst müssen wir sie in unserem Kopf finden, dann die Herkunft in der Geschichte, bis wir sehen können, dass schon ganz Viele befreit und anders leben: Wir wurden durch die Religionen dazu verführt, an Herrschaft und Obrigkeit zu glauben, weil… Weiterlesen →

17.5. als Tag der Befreiung: IDaHoBIT*AQ… 19.30 in München

DIENSTAG UM 19:30: IDAHOBIT 2022 – Ein Aktionsplan für Bayern! Alle anderen Bundesländer haben ihn schon: Nur Bayern verzichtet bislang auf einen Aktionsplan gegen Homo- und Trans*-Phobie. „Inakzeptabel!“, finden wir. Lasst uns am 17. Mai dagegen demonstrieren. Ab 19.30 Uhr… Weiterlesen →

Freiheit war vorher, dann kamen Religionen und Kapital

David Graeber, David Wengrow „Anfänge“:Eine neue Geschichte der Menschheit Menschen haben immer die Wahl https://www.fr.de/kultur/literatur/david-graeber-david-wengrow-anfaenge-menschen-haben-immer-die-wahl-91427851.html?cmp=defrss David Graebers und David Wengrows „Anfänge“ sind eine Revolution der Geschichtsschreibung: „Es war alles ganz anders. So erklären uns die beiden Autoren des 667 Seiten… Weiterlesen →

Die größeren Bögen sehen … zum Sa 16.4.22 Ostermarsch

Wenn uns derzeit all die vielen Einzelheiten zwischen Krieg, Kapital und Corona, Gesundheitspolitik, Impfung und Pharma auf den Geist gehen: Sie haben über allem einen großen Bogen, der die katastrophalen Entwicklungen einrahmt:  Kapital und Vereinzelung Seit Jahrzehnten werden uns die… Weiterlesen →

Papst: barbarisch und frevelhaft

Die WAZ brachte hierzu am 28.3. diese Meldung und viele andere Zeitungen Ähnliches: Am 24. März kamen in Brüssel die Führer der NATO-Staaten zusammen und drohten dem Gegner mit neuen „Sanktionen“. Sie beschlossen weitere extreme Rüstungsmaßnahmen (mindestens 2% des Bruttoinlandsprodukts)… Weiterlesen →

Keinen Kuss mehr, Reinheit … Königtum

In’s Reine geschrieben: „Die Unreinen“: Eine Geschichte der Reinheit und der Ausgrenzung der Anderen durch reinliche Religionen. Reinheitsgebote hatten mal Sinn Wie heute die Hygiene eigentlich schon früh mit Biologie und Medizin gelernt werden sollte, waren die kultischen, magischen und… Weiterlesen →

Diener des Volkes: Ukraine im Film erleben

Ein netter Geschichtslehrer wird von seiner (ihn schätzenden) Schulklasse mit Video bei einem Wutausbruch gefilmt, durch soziale Medien kommt enorme Zustimmung, aus dem Skandal wird eine Idee: Er könnte bei den Wahlen zum Präsidenten kandidieren. Per Crowdfunding bringt die Klasse die 2 Mio Rubel zusammen und es gelingt …

Auf arte in der Mediathek kostenlos zu sehen, gibt die Serie von etwa 25 Folgen zu gut 20 Min einen wunderbaren Blick auf die Verhältnisse in der Ukraine und die wunderbare Stadt Kiev, die es hoffentlich bleiben wird … auch nach Angriff aus Russland … https://www.arte.tv/de/videos/RC-021804/diener-des-volkes

Kritische Gestalt bis zur politischen Supervision

Das Wort „Kritische Gestalt“ bezog sich auf die gesellschaftlich politische Haltung, die auch den kritischen Blick auf Diagnostik, Gesundheitswesen und die Rolle der Kassen und der Psychologie als Wissenschaft der Krankheit und Statistik darin reflektierte. Dabei standen damals die Verankerung… Weiterlesen →

Genossenschaft = Selbstorganisiert

In der Gegensprechanlage auf LORA MÜNCHEN 92,4 am Mittwoch den 9.3.22 wird es ab 21h noch einmal um Genossenschaften gehen: von den Wohnungsspekulationen zur Selbstorganisation auch bei genossenschaften-digital.jetzt In den Schulen hörten wir wenig Brauchbares, gemeinschaftliches Besitzen und verwalten erschien… Weiterlesen →

Nicht einen Gerechten … in der Kirche

SODOMA heißt ein Buch, das hierzulande bei den autoritäts-hörigen Medien wenig beachtet wurde: Die homophilen Netzwerke im Vatikan gibt es – nach dem Gutachten der Kanzlei Westpfahl et.al auch in München bis in die höchsten Kreise: Gab es einen einzigen… Weiterlesen →

politische Supervision und Regionalentwicklung

Die Modelle der Gemeinwohl-Wirtschaft und der guten alten Handwerke, der Transition-Towns mit Foodsharing und Repair-Cafes, mit Treffpunkten, Tausch-Läden und gemeinschaftlichen Küchen … können das Leben für alle bereichern und erfüllen, auch ohne besondere Arbeit und Ausbeutung anderer. Kollegen wie www.sauriassl.org stammt aus dem Umkreis des www.syndikat.org

Inzwischen gibt es in München

auch ein erstes Haus des Mietsyndikat, heimelige Wagenplätze und die Genossenschaft Kooperative Grossstadt www.koogro.de sowie die Lebensmittel-Genossenschaft foodhub in der du Mit-Besitzer*in werden kannst, wenn du alle vier Wochen drei Stunden mitarbeitest, was auch immer: Im Abpacken, im Büro, im Laden oder was es sonst braucht.

Eine Pädagogik der Hoffnung – für eine Utopie heutzutage?

religiöser Fatalismus hat das Wort Hoffnung so hoffnungslos überfrachtet, wie diverse Philosophen das alte Wort Utopie … Aus der Pädagogik der Hoffnung wurde bei Paulo Freire auch Ecopedagogy und daraus die Pädagogik der Empörten Ökopädagogik in deutsch ist dagegen ein eher… Weiterlesen →

Forumtheater bei bildung.anders.machen: Visionen der Veränderung

Forumtheater aus dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal

Die Teilnehmenden erleben kurze Einführungen in Übungen und Spiele, die in der Bildungsarbeit sofort zu den generativen Themen der Teilnehmenden führen, an denen sie eigenes Lern- und Veränderungs-Interesse haben. Daraus können Projekte für authentische Aktionen sowie gemeinsame Projekte gegen Diskriminierung und empfundenes Unrecht entstehen, bis zur Auseinandersetzung mit dem Legislativen Theater, das die demokratische Gestaltung befragt. Eine „Ästhetik der Unterdrückten“ befragt auch unsere Industriekultur nach zukunftsfähiger Gestaltung.

Am 1. Dez. dann wieder: Politische Fragen? Nein: Scham!

Gestalt meint in dem Fall: Die Gestalttherapie, wie sie die (bis dahin Ärzte und Psychoanalytiker) Fritz und Laura Perls mit dem Kritischen Pädagogen und Poeten Paul Goodman und dem Arzt Ralph Hefferline in den 1950er Jahren in den USA definiert und in verschiedener Weise weiter entwickelt haben:

Die Westcoast-Version mit Fritz und Gruppen von vielen Hippies und Aussteigern, die Eastcoast-Art von Laura mehr mit Einzeltherapie, wie sie sich auch hierzulande mehr durchgesetzt hat, obwohl ihre Finanzierung im Kanon der Therapien immer noch wackelig ist …

8. Nov. 1939 Georg Elser: Ich habe den Krieg verhindern wollen!

Sein Attentat auf Hitler und die gesamte „traditionell“ im Bürgerbräukeller am Rosenheimer Berg versammelten „Alten Kämpfer“ hätte ohne den Nebel klappen können und die Weltgeschichte verändert: Sie trafen sich dort zur Erinnerung an ihre erschossenen „Alten Kämpfer“ vom niedergeschlagenen Hitler-Putsch… Weiterlesen →

20. Oktober 1920 Überfall und 1934 Polizei-Razzia

20. Oktober 1920 Überfall auf den Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld nach einem Vortrag in München und 20. Oktober 1934 Polizei-Razzia im Schwulentreffpunkt Schwarzfischer am Unteranger – und ab in’s KZ Dachau! Man hat es ja nicht wissen können? Die „Hakenkreuzler“, wie… Weiterlesen →

Bildung.anders.machen: 14.-16. Oktober 2021

Wie soll die Bildung der Zukunft aussehen? Bei Bildung.anders.machen. – den Tagen der Bildungsalternativen in München gehen wir dieser Frage nach: In Workshops überlegen wir, welche Hebel wir für eine Transformation des (Bildungs-) Systems in Bewegung setzten können und empowern uns als Lehrende und Lernende.

100 Jahre Paulo Freire in Lateinamerika

Anlässlich von Freires 100. Geburtstag referiert Dr. Oscar Jara Holliday, Erziehungswissenschaftler, Soziologe, Educador Popular, darüber, dass Bildung die Welt zwar nicht verändere, aber sie verändert die Menschen, deren Handeln die Welt verändern kann. So jedenfalls hatte es Freire sinngemäß gelehrt. 

Bis in die 80er Jahre war das Todesurteil gegen die Freunde und Geschwister Scholl rechtsgültig – trainiertes Schweigen

Aktualisierung der unten stehenden Anmerkungen von 2015 – nachdem heute in der LMU wieder so getan wurde, als wäre die Weisse Rose schon in der Nachkriegszeit anerkannt gewesen: Noch 1983 war es nicht möglich, im Lichthof der Münchner Universität ein… Weiterlesen →

DB und Siemens rauschen durch den Regenwald? Zapatistas sind dagegen!

Kritik der „Entwicklungshilfe“

von der man früher sagte, dass von jeder Mark für den Süden drei Mark bei Siemens landen …

https://www.ya-basta-netz.org/tren-maya-made-in-germany

Infrastrukturprojekte bedeuten Fortschritt und Entwicklung, so der offizielle Diskurs. Dabei erscheint das Bahn- und Autobahnprojekt „Tren Maya“ nur auf den allerersten Blick wie ein harmloses Vorhaben der mexikanischen Regierung: Auf über 1.500 Kilometern soll die neue Strecke fünf Bundesstaaten verbinden.

Politik und Unternehmen versprechen Arbeitsplätze, einen Anstieg des Tourismus und gar den Weg in die Moderne.

Tatsächlich bedeutet das Megaprojekt die Zerstörung der letzten Regenwälder Südmexikos, die Missachtung der Rechte der indigenen Bevölkerung, Landnahme- und Vertreibung sowie eine zusätzliche Militarisierung in einer der konfliktreichsten Regionen des Landes.

100 Jahre Paulo Freire – Pädagogik der Befreiung – Terassengespräch Mi 28.7.

Mittwoch, 28.7.2021 19.00 Uhr | EWH Terrassengespräch (bei Regen Raum 211/212) 100 Jahre Paulo Freire Paulo Freire in München 1994 http://nordsuedforum.de Einführung in seine Pädadogik der Befreiung Viele haben es mitgekriegt: Heuer wäre Paulo Freire einhundert Jahre alt geworden. Der… Weiterlesen →

Mut zur Veränderung

Was gibt den Mut zur Veränderung?

Kritisches Denken kann die Grundlagen unterscheiden, unser an-erzogenes idealistisches Denken träumt von großen Dingen wie Liebe und findet kaum Basis für das alltägliche Handeln.

Kritische Theorie wurde im Kalten Krieg des Postfaschismus als marxististisch abgetan, dabei hat der Materialismus eine Stärke: Er schaut wie alle Kapitalisten auf die Substanz, die es zu vermehren gilt. Die Religionen der Bibel und der Börse handeln dagegen mit Hoffnung, die gerade, wie in der Klimapolitik, bitter enttäuscht werden kann: Es braucht auch Befreiung von der Theologie!

Die Natur-Wissenschaft verhandelt nicht, die alte Pädagogik wirkt als autoritär gesteuertes Vorbild oder als mutige Lehrkraft …

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 BefreiungsBewegung — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑