?

Abschiebungen nach Uganda und Polen durch das Bayrische Verwaltungsgericht: Obwohl klar ist, dass (auch) dort erniedrigende Behandlung und recht willkürliche Gefängnisstrafen üblich sind …

Bei der Pressekonferenz im sub berichteten die Beratungsstellen STRONG und die Beratungen für Geflüchtete im sub und bei LETRA über unmenschliche Abschiebungen durch bayrische Behörden, die nach veralteten Maßstäben die Identität, Diskriminierung und Verfolgung beurteilen wollen, ohne auch die Lebenssituation der Betroffenen einzugehen, Dolmetscher ohne Ahnung und Fähigkeiten …

Ein Bayern ist in Vorbereitung, von der Politik bisher nicht sehr ernst genommen, aber der Ministerpräsident pflegt sein „-Gaga“ gegen Lehrkräfte, Schulen und Hochschulen … mit einem Aufruf an die Eltern zur Denunzierung in der BILD.

Die streicht am 17.5.1990 Homosexualität aus der internat. Krankheiten-Liste

Fr 19.30 Uhr Marienplatz, zum Auftakt Kundgebung. Gegen 20.15 Uhr ziehen wir über’s Tal, Isartor, Reichenbachstr. zum Gärtnerplatz, dort wohl noch mal Statements der Gruppen, dann zur Müllerstraße vor’s Sub und in’s Lez oder zu diversity ins Cafe …

Die Auswertung der LSVD-Wahlprüfsteine veröffentlicht:

Dazu erklärt Philipp Braun aus dem Bundesvorstand des LSVD : LSVD-steht-nun-fuer-Verband-Queere-Vielfalt EU-Wahlprüfsteine LSVD

Wir fordern alle queeren Personen, ihre Verbündeten und alle Demokrat*innen dazu auf, nur solchen Parteien am 9. Juni ihre Stimme zu geben, die sich glaubhaft für die Menschenrechte von LSBTIQ* einsetzen. Denn es wird bereits im Wahlkampf deutlich, dass sich nicht alle Parteien auf europäischer Ebene für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*) einsetzen wollen.

„Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie

bzw. -feindlichkeit (englisch International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia and Transphobia, kurz IDAHOBIT)[1][2] wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von homosexuellen, später auch bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen, als Aktionstag begangen, um durch Aktionen, mediale Aufmerksamkeit und Lobbying auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder durch ihre Körper von der Heteronormativität abweichen.[3]

Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheits-organisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Transgeschlechtlichkeit wurde erst 2018 mit dem Erscheinen der ICD-11 von der WHO als Krankheit gestrichen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_gegen_Homo-,_Bi-,_Inter-_und_Transphobie

Australien machte wohl den internationalen Anfang, und in den englisch-sprachigen Ländern sind die jeweiligen Begriffe besser verankert … obwohl Sexualwissenschaft in Berlin bis 1935, kurz vor der Bücherverbrennung, international führend war: Magnus Hirschfeld, * 14.5.1868 + 14.5.1935 nach der Zerstörung seines  Institut für Sexualwissenschaft. https://de.wikipedia.org/wiki/Magnus_Hirschfeld und Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft